Abstract
Die effektive Identifikation, Generierung und der zielgerichtete Austausch von relevanten Informationen hat sich zu einer Top-Priorität im Supply Chain Management entwickelt. Dies erfordert von Unternehmen eine Abkehr von traditionellen Wettbewerbskonzepten hin zu einem vernetzten, serviceorientierten Wirtschaftsdenken um einen flexiblen, leichtgewichtigen und kostengünstigen überbetrieblichen Informations- und Wissensaustausch zu ermöglichen. Der vorliegende Beitrag analysiert in diesem Kontext das Potenzial von Enterprise 2.0 Konzepten und Technologien, also der Nutzung von Web 2.0 in und zwischen Unternehmen, sowie von Konzepten zur semantischen Repräsentation von Wissen. Darauf aufbauend wird die Architektur eines Software-Prototypen zum Supply Chain Information Management mittels Enterprise 2.0 vorgestellt und zur Diskussion gestellt.
Translated title of the contribution | Supply Chain Information Management using Enterprise 2.0: Analysis and Software Architecture |
---|---|
Original language | German |
Title of host publication | Tagungsband des 4. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen |
Publisher | FH Burgenland (Fachhochschulstudiengänge Burgenland GesmbH |
Pages | 91-97 |
ISBN (Print) | 978-3-200-01809-9 |
Publication status | Published - 2010 |
Event | FFH 2010 - 4. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen - Pinkafeld, Austria Duration: 7 Apr 2010 → 8 Apr 2010 http://www.fh-burgenland.at/events/ffh2010.asp |
Conference
Conference | FFH 2010 - 4. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen |
---|---|
Country/Territory | Austria |
City | Pinkafeld |
Period | 07.04.2010 → 08.04.2010 |
Internet address |
Keywords
- Enterprise 2.0
- Supply Chain Information Management