Abstract
Aus zweidimensionalen metallographischen Schliffbildern kann nur bedingt, unter Berück-sichtigung eines erträglichen Arbeitsaufwandes, auf die dreidimensionale Struktur von Inhomo-genitäten in metallischen Gussgefügen geschlossen werden. Auch komplex geformte Strukturen geringer Häufigkeit wie Primärausscheidungen, nichtmetallische Einschlüsse, Lunker oder Poren können mittels Röntgen-Mikrofokus-Computertomographie (μXCT) gut dreidimensional charakterisiert werden. Diese unterschiedlichen Inhomogenitäten werden mittels Metallographie eindeutig identifiziert und die 3D-Darstellung der CT-Daten bilden eine Grundlage für die Korrelation mit den Erstarrungsbedingungen beim Gießvorgang. Weiters wird gezeigt, wie Erstarrungslunker von anderen Inhomogenitäten anhand der 3D-Sphärizität unterscheidbar sind.
Translated title of the contribution | X-ray computer tomography of inhomogenities in aluminium and steel |
---|---|
Original language | German |
Title of host publication | Fortschritte in der Metallographie |
Publisher | Werkstoff-Informationsgesellschaft mbH |
Pages | 131-136 |
Publication status | Published - 2007 |
Event | Materialographie - Bremen, Germany Duration: 19 Sept 2007 → 21 Sept 2007 |
Conference
Conference | Materialographie |
---|---|
Country/Territory | Germany |
City | Bremen |
Period | 19.09.2007 → 21.09.2007 |