Organisatorische Agilität - Konzept und Entwicklungslinien

Translated title of the contribution: Organisational Agility - Conceptual framework and lines of development

Martin Menrad, Thomas Wallner-Drewitz

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingsChapter

Abstract

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit einer Frage, die nach wie vor im der wissenschaftlichen Diskurs verschiedener Disziplinen kontrovers diskutiert wird: was brauchen Unternehmen um nachhaltig Wettbewerbsvorteile zu realisieren? Erste Untersuchungsergebnisse deuten darauf hin, dass innovative Ansätze im Bereich der Arbeitsgestaltung – wie sie beispielsweise in den Konzepten der Innovativen Arbeitspolitik und den im englischsprachigen Raum geläufigeren „High Performance Work Systems“ beschrieben werden – auf die Agilität von Unternehmen wirken können. Diese Ansätze können sowohl die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Unternehmen steigern (und damit nachhaltig Wettbewerbsvorteile sichern), gehen aber darüber hinaus mit Verbesserungen der Arbeitsbedingungen für die Arbeitneh-merInnen einher und bieten damit Verbesserungspotenzial für beide Seiten.
Translated title of the contributionOrganisational Agility - Conceptual framework and lines of development
Original languageGerman
Title of host publicationForschungsinitiative AGTIL 2011
PublisherShaker Verlag
Pages137-148
ISBN (Print)978-3-8440-0649-0
Publication statusPublished - 2011

Cite this