Logistics Analytics - neue Planungsansätze in der Gütermobilität durch Datenintegration

Translated title of the contribution: Logistics Analytics - new planning approaches for freight mobility by data integration

Karl F. Dörner, Gabriele Traugott

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingsChapter

Abstract

In dem vorliegenden Artikel werden neue Möglichkeiten der Gütermobilität durch die zunehmende Digitalisierung in der Logistik besprochen. Automatische Planungsverfahren in der Distributionslogistik und im individuellen Personentransport gibt es seit einigen Jahrzehnten – durch die Verfügbarkeit von Echtzeitinformation ergeben sich allerdings ganz neue Ansätze in diesen Verfahren. Aktuelle Verkehrslagedaten, aktuelle Information über die Verfügbarkeit der Empfänger und deren Standortinformation, aktuelle Veränderung der Nachfrage bzw. genauere Informationen über die Unternehmensgrenzen hinweg, welche Standorte in einem gewissen Zeitraum angefahren werden müssen, ermöglichen ganz neue Formen der Planung und Durchführung. Durch den steigenden Mobilitätsbedarf und durch den Anstieg des Online-Einkaufs sind auch Transportaufträge stetig im Steigen begriffen. Insbesondere die City-Logistik-Konzepte können sich durch die Verfügbarkeit von aktuellen Daten verändern, neue Konzepte wie wechselnde Abladestellen, Crowdshipping, kollaborative Logistik, Koppelung von Linienverkehr und Individualverkehr für Güter sowie das Physical Internet werden die Mobilität verändern.
Translated title of the contributionLogistics Analytics - new planning approaches for freight mobility by data integration
Original languageGerman
Title of host publicationIn Bewegung: Beiträge zur Dynamik von Städten, Gesellschaften und Strukturen
PublisherWaxmann
Pages227-237
ISBN (Print)978-3-8309-3907-8
Publication statusPublished - 2018

Keywords

  • Gütermobilität
  • Logistik
  • Datenintegration
  • Distributionslogistik
  • Physical Internet
  • Kollaborative Logistik
  • Tourenplanung

Cite this