Large Language Models und Retrieval Augmented Generation im UStG

Research output: Contribution to journalArticle

Abstract

Auf dem Gebiet des Steuerrechts wird Michael Tumpel stets mit dem UStG assoziiert: Er gilt als der Umsatzsteuerexperte schlechthin. Allerdings gehen seine Expertise sowie seine Popularität weit über das UStG hinaus. Zahlreiche Publikationen belegen sein Wissen und Interesse ua an neuen Technologien und deren Einfluss auf das Steuerrecht. Daher überraschen weder sein Engagement am Linz Institute of Technology noch seine Fähigkeit, Menschen und Mitarbeiter für das Zusammenspiel von Steuerrecht und Technologien zu begeistern. Michael Tumpel hat auch mir die Tür für interdisziplinäre Forschung auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) und des Steuerrechts geöffnet, wofür ich ihm mehr als dankbar bin. Aus all dem resultiert auch dieser Beitrag, der zwei Gebiete, die mit keiner anderen Person stärker in Verbindung gesetzt werden können als mit Michael Tumpel: Large Language Models (LLMs) und Retrieval Augmented Generation (RAG), kombiniert mit Logikansätzen im UStG.
Original languageGerman (Austria)
JournalSteuer- und Wirtschaftsk­artei
Volume2024
Issue number13-14
Publication statusPublished - 2024

Cite this