Komplexitätsreduktion im Nachhaltigkeitsreporting durch richtiges Dashboard Design

Lisa Perkhofer, Christoph Eisl, Johannes Mario Teufl, Peter Hofer

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingsConference contributionpeer-review

Abstract

Die neuen Nachhaltigkeitsstandards der EU bringen für die Unternehmenspraxis umfassende Berichtspflichten mit vielfältigen und komplexen Inhalten und Kennzahlen. Die Inhalte sind für Berichtsersteller und -empfänger neuartig und müssen unternehmensextern wie intern übersichtlich dargestellt werden. Um diese Anforderungen umzusetzen, bieten sich interaktive Nachhaltigkeitsdashboards an. Dieses Paper untersucht mithilfe eines Quasi-Experiments ausgewählte Gestaltungsaspekte von Dashboards, welche in etablierten Designrichtlinien ungeklärt sind. Darunter fallen (1) Inbar-Diagramme, welche sich zur Darstellung von Ziel- und Schwellenwerten besser eignen als ihre viel verwendete Alternative – das kombinierte Diagramm bestehend aus Säulen und einer Linie, (2) Filterpanels, welche im Vergleich zu statischen Filtern im Berichtskopf zu bevorzugen sind, und (3) die interaktive Visualisierungsart „Analysebaum“ zur Darstellung von Hierarchien, welche als sich als effizientere Alternative im Vergleich zur Ta-belle herausstellt.
Original languageGerman (Austria)
Title of host publicationKonferenzband CARF Luzern 2024
Subtitle of host publicationControlling. Accounting. Risiko. Finanzen.
EditorsStefan Behringer
PublisherVerlag IFZ – Hochschule Luzern – Wirtschaft
Pages37-64
ISBN (Print)978-3-907379-39-4
Publication statusPublished - 2024

Cite this