TY - JOUR
T1 - Integration von hybriden automatisierten Flotten in Österreich
AU - Reinthaler, Martin
AU - Hu, Bin
AU - Watzinger, Hannes
AU - Feichtinger, Christoph
AU - Neubauer, Matthias
AU - Schildorfer, Wolfgang
N1 - Publisher Copyright:
© The Author(s) 2024.
PY - 2024/11
Y1 - 2024/11
N2 - Die Einführung hybrider automatisierter Flotten bietet großes Potenzial für die Verbesserung der Mobilitäts- und Transportsysteme. Der vorliegende Artikel zeigt die wesentlichen Dimensionen und Herausforderungen auf, die bei der Integration dieser Technologien zu beachten sind. Die Multidimensionalität der Einsatzszenarien – Anwendungsfall, Fahrzeugkategorie, Automatisierungsgrad und Assistenzsysteme – spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer heterogenen Flotte und beeinflusst deren Effizienz und Sicherheit maßgeblich. Der Schwerpunkt des Artikels ist die Gestaltungsaspekte und Anforderungen an die Leitstellen für hybride Flotten. Diese verdeutlicht, dass eine nahtlose Integration von automatisierten Fahrzeugen in bestehende Flottenmanagementsysteme notwendig ist. Besonders kleine Länder wie Österreich stehen vor der Herausforderung, eine Abhängigkeit von OEMs und Tech-Giganten zu vermeiden. Durch die Stärkung lokaler Kompetenzen und die Förderung von Kooperationen zwischen nationalen Akteuren soll die unabhängige und innovative Entwicklung vorangetrieben werden.
AB - Die Einführung hybrider automatisierter Flotten bietet großes Potenzial für die Verbesserung der Mobilitäts- und Transportsysteme. Der vorliegende Artikel zeigt die wesentlichen Dimensionen und Herausforderungen auf, die bei der Integration dieser Technologien zu beachten sind. Die Multidimensionalität der Einsatzszenarien – Anwendungsfall, Fahrzeugkategorie, Automatisierungsgrad und Assistenzsysteme – spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer heterogenen Flotte und beeinflusst deren Effizienz und Sicherheit maßgeblich. Der Schwerpunkt des Artikels ist die Gestaltungsaspekte und Anforderungen an die Leitstellen für hybride Flotten. Diese verdeutlicht, dass eine nahtlose Integration von automatisierten Fahrzeugen in bestehende Flottenmanagementsysteme notwendig ist. Besonders kleine Länder wie Österreich stehen vor der Herausforderung, eine Abhängigkeit von OEMs und Tech-Giganten zu vermeiden. Durch die Stärkung lokaler Kompetenzen und die Förderung von Kooperationen zwischen nationalen Akteuren soll die unabhängige und innovative Entwicklung vorangetrieben werden.
KW - CCAM
KW - Fleet management
KW - Integration
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85206911932&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1007/s00502-024-01260-7
DO - 10.1007/s00502-024-01260-7
M3 - Artikel
SN - 0932-383X
VL - 141
SP - 369
EP - 374
JO - e & i Elektrotechnik und Informationstechnik
JF - e & i Elektrotechnik und Informationstechnik
IS - 6
ER -