Gestalten Virtual Teaching Assistants die Zukunft der Lehre? Den Herausforderungen von heute mit einem Zukunftsblick begegnen

Adrijana Krebs, Tanja Peherstorfer, Barbara Ehrenstorfer

Research output: Contribution to conferencePaperpeer-review

Abstract

Wohin führt uns die Zukunft der digitalen Lehre, wenn Virtual Teaching Assistants oder Clerical Assistants das Zepter in die Hand nehmen? Den Lerntechnologien der Zukunft eine rein technische, unterstützende Funktion zuzuschreiben greift zu kurz. Es ist der Mensch, der Technologie formt, umgekehrt beeinflusst Technologie jedoch auch die Verhaltensweisen und Gewohnheiten des Menschen. Wenn künstliche Intelligenz Einzug in die Vorlesungssäle hält, gilt es den damit verbundenen datenpolitischen Herausforderungen gerecht zu werden.
Digitale Lerntools übernehmen zunehmend Realitätsmodellierungen, indem sie Lerndaten aufbereiten (Learning Analytics) und basierend darauf Entscheidungsunterstützung anbieten.
Damit verlagert sich die Entscheidungsverantwortung zunehmend von Lehrenden in Richtung Technologie. Dabei gilt es zu hinterfragen, wie weit die Datafizierung pädagogischer Modelle greifen darf, ohne dabei die Bildungsrealität zu verändern. Bereits Realität ist, dass sich die Rolle der Lehrenden mit der zunehmenden Bildungsdigitalisierung stark verändert. Die klassische
Wissensvermittlung weicht der technologiegestützten Wissensgestaltung und neben pädagogischen Kompetenzen braucht es umfangreiche Medienkompetenzen, um die Zukunft der Lehre mitgestalten zu können.
Original languageGerman (Austria)
Pages107-117
Number of pages10
Publication statusPublished - Oct 2022
Event10. Tag der Lehre - FH Oberösterreich, Campus Linz, Linz, Austria
Duration: 26 Apr 2022 → …

Conference

Conference10. Tag der Lehre
Country/TerritoryAustria
CityLinz
Period26.04.2022 → …

Cite this