Abstract
Fallstudie zu Familienunternehmen. "Holzleidenschaft" über Generationen hinweg". Diese Studie ermöglicht in zwei unterschiedlichen Perspektiven Einblicke in die Besonderheiten von Familienunternehmen.
Fall A ist für Bachelorstudierende geeignet und die Durchführung von Fall A und B zusammen eignet sich für Masterstudierende. Im Fall A lernen Studierende verschiedene Managementformen von Familienunternehmen kennen, sowie die komplexe Herausforderung, eine Unternehmensnachfolge analytisch aufzubereiten. Bei einer Übergabe von Familienunternehmen rücken oft soziale Aspekte in den Vordergrund, welche sonst von geschäftlichen Themen verdrängt werden. Persönliche Wünsche und Vorstellungen überdecken oft rationale Entscheidungen und können zu Konflikten während einer Übergabe führen.
Bei der Bearbeitung von Fall B werden Studierende aufgefordert, mit der komplexen Situation eines Veränderungsprozesses zur Umgestaltung der Unternehmenskultur nach einem Wechsel in der Geschäftsführung umzugehen.
Fall A ist für Bachelorstudierende geeignet und die Durchführung von Fall A und B zusammen eignet sich für Masterstudierende. Im Fall A lernen Studierende verschiedene Managementformen von Familienunternehmen kennen, sowie die komplexe Herausforderung, eine Unternehmensnachfolge analytisch aufzubereiten. Bei einer Übergabe von Familienunternehmen rücken oft soziale Aspekte in den Vordergrund, welche sonst von geschäftlichen Themen verdrängt werden. Persönliche Wünsche und Vorstellungen überdecken oft rationale Entscheidungen und können zu Konflikten während einer Übergabe führen.
Bei der Bearbeitung von Fall B werden Studierende aufgefordert, mit der komplexen Situation eines Veränderungsprozesses zur Umgestaltung der Unternehmenskultur nach einem Wechsel in der Geschäftsführung umzugehen.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Title of host publication | Fallstudien zum Management von Familienunternehmen |
Subtitle of host publication | Teaching Cases für Lehre und praktische Anwendung |
Place of Publication | Wiesbaden |
Publisher | Springer |
Chapter | Kapitel 2 |
Pages | 15-24 |
ISBN (Electronic) | 978-3-658-27721-5 |
ISBN (Print) | 978-3-658-27720-8 |
Publication status | Published - 2020 |