TY - THES
T1 - Es bewegt sich doch! Wirkungen systemischer Beratung bei Veränderungsprozessen polytoxikomaner DrogenkonsumentInnen
AU - Schiermayr, Franz
PY - 2014
Y1 - 2014
N2 - Die Beratung von drogenkonsumierenden Menschen gilt als mühsam und schwierig. Sie weisen eine Vielzahl an Problemen auf und es scheint offen zu sein, ob denn in dieser Ansammlung verschiedenster Schwierigkeiten Beratung überhaupt wirksam sein kann? Die Frage, die sich also stellt lautet: Welche Wirkung hat systemische Beratung polytoxikomaner DrogenkonsumentInnen bei der Bewältigung von Lebensübergangsprozessen?
Ziel der Arbeit ist es, mit Hilfe fokussierter Interviews und einer inhaltsanalytischen Auswertung herauszufinden, ob Beratung Wirkung zeigt. Dazu werden ehemals drogenabhängige Menschen befragt, welche Beratung an Anspruch nahmen, bzw. nehmen mussten und sich in einer gelingenden und eigenständigen Form der Lebensgestaltung befinden.
Die vorliegenden Ergebnisse der Studie zeigen, dass sich insbesondere drei Wirkungsbereiche systemische Beratung darstellen lassen: Die Förderung von Bewältigungskompetenzen, Anleitung und Motivation ambivalente und unklare Lebenssituationen zu lösen und Förderung von Selbstverantwortung und Eigenständigkeit durch Respekt vor der Selbststeuerung des Menschen.
Systemische Beratung von polytoxikoman drogenkonsumierenden Menschen zeigt Wirkung bei der Bewältigung von Lebensübergängen. Diese Wirkungen stellen allerdings keine schnellen Lösung der Probleme dar, sondern unterstützen Fähigkeiten des selbstwirksamen Umgangs mit den Herausforderungen der alltäglichen Lebensgestaltung.
AB - Die Beratung von drogenkonsumierenden Menschen gilt als mühsam und schwierig. Sie weisen eine Vielzahl an Problemen auf und es scheint offen zu sein, ob denn in dieser Ansammlung verschiedenster Schwierigkeiten Beratung überhaupt wirksam sein kann? Die Frage, die sich also stellt lautet: Welche Wirkung hat systemische Beratung polytoxikomaner DrogenkonsumentInnen bei der Bewältigung von Lebensübergangsprozessen?
Ziel der Arbeit ist es, mit Hilfe fokussierter Interviews und einer inhaltsanalytischen Auswertung herauszufinden, ob Beratung Wirkung zeigt. Dazu werden ehemals drogenabhängige Menschen befragt, welche Beratung an Anspruch nahmen, bzw. nehmen mussten und sich in einer gelingenden und eigenständigen Form der Lebensgestaltung befinden.
Die vorliegenden Ergebnisse der Studie zeigen, dass sich insbesondere drei Wirkungsbereiche systemische Beratung darstellen lassen: Die Förderung von Bewältigungskompetenzen, Anleitung und Motivation ambivalente und unklare Lebenssituationen zu lösen und Förderung von Selbstverantwortung und Eigenständigkeit durch Respekt vor der Selbststeuerung des Menschen.
Systemische Beratung von polytoxikoman drogenkonsumierenden Menschen zeigt Wirkung bei der Bewältigung von Lebensübergängen. Diese Wirkungen stellen allerdings keine schnellen Lösung der Probleme dar, sondern unterstützen Fähigkeiten des selbstwirksamen Umgangs mit den Herausforderungen der alltäglichen Lebensgestaltung.
KW - Suchtberatung
KW - Suchttherapie
KW - Systemische Beratung
KW - Systemische Therapie
KW - Sucht
KW - Systemtheorie
KW - Suchtberatung
KW - Suchttherapie
KW - Systemische Beratung
KW - Systemische Therapie
KW - Sucht
KW - Systemtheorie
M3 - Masterarbeit / Diplomarbeit
ER -