Controller versus Data Scientist – ein Vergleich von Rollen und Kompetenzanforderungen

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingsConference contributionpeer-review

Abstract

Welche Anforderungen an Controller durch die Digitalisierung bzw. Big Data zukünftig gestellt werden, wird in der Literatur seit geraumer Zeit intensiv diskutiert. Gleichzeitig steht die These im Raum, dass der Data Scientist der Controller von morgen ist. In diesem Beitrag wird erörtert, wie kompatibel oder auch gegensätzlich die Berufsfelder Data Scientist und Controller sind. Außerdem werden Möglichkeiten eines Miteinander aufgezeigt. Basierend auf einer Analyse von 454 österreichischen Controlling- und 70 Data Scientist Stellenanzeigen wurden persönliche und fachliche Anforderungen, notwendige IT-Kenntnisse und die Frage welche akademische Ausbildung erforderlich ist, erhoben. Es zeigt sich, dass die beiden Berufsfelder deutlich unterschiedlich sind, vereinzelt aber auch Überschneidungen aufweisen. Eine Ablöse des Controllers durch den Data Scientist ist daher nicht zu erwarten, vielmehr sind verschiedene Kooperationsmodelle zu erarbeiten. Im Beitrag werden deshalb drei verschiedene Szenarien einer möglichen Zusammenarbeit dargelegt.
Original languageGerman (Austria)
Title of host publicationKonferenzband CARF Luzern 2021
Subtitle of host publicationControlling. Accounting&Audit. Risk&Compliance. Finanzen.
EditorsStefan Behringer
Place of PublicationLuzern
PublisherVerlag IFZ – Hochschule Luzern – Wirtschaft
Pages67-86
Number of pages19
ISBN (Electronic)978-3-906877-90-7
ISBN (Print)978-3-906877-90-7
Publication statusPublished - 2021

Cite this