Abstract
Chemie kann sehr faszinierend sein. Das Lernen der Theorie ist allerdings oft eine schwierige und für Studierende wenig
ansprechende Aufgabe. Praxisnahe Methoden unterstützen den Lernprozess und senken die Hemmschwelle für das
Lernen. Auf spielerische Weise kann der virtuelle 3D-Chemie-Escape-Room „ChemScape“ – ein realistisch aussehendes
Labor mit verschiedenen Laborausrüstungen und versteckten chemischen Aufgaben –helfen, chemisches Wissen zu
festigen und sich auf Chemie-Prüfungen vorzubereiten. Im Rahmen eines eLearning-Projekts wurde 2023 ein solcher
Chemie-Escape-Room programmiert und mehrere chemische Fragestellungen als Escape-Room-Aufgaben umgesetzt. Ziel
ist es, verschiedene im Labor versteckte Fragen zu finden, verschiedene Instrumente (z.B. Waagen) zu nutzen, virtuelle
Chemie-Experimente durchzuführen und unterschiedliche chemische Aufgaben mithilfe theoretischen Wissens (wie
Nomenklatur, pH-Wert-Wissen usw.) in einem spielbasierten Aufbau (z.B. Multiple Choice, Drag and Drop, Kabel
verbinden, Farb-Codes lösen) zu lösen. In der Regel muss für das Weiterkommen ein Code (Zahlen, Buchstaben, Zeichen
usw.) gefunden werden. Zur Lösung der chemischen Aufgaben wurden rund 10 verschiedene „Türöffner“ entwickelt.
Feedbacks zu ersten Nutzertests waren sehr positiv. 2024 wurde der „ChemScape“-Escape-Room von einem Spiel mit nur
einem Aufgaben-Set zu einem dynamischen Escape-Room mit einer dynamischen Datenbank weiterentwickelt, die die
Möglichkeit bietet, an denselben Stationen immer wieder neue Fragen zu generieren. So werden die Lernmöglichkeiten
enorm erweitert. Derzeit wurden bereits neue Aufgaben zum Thema „Wasserstoff“ implementiert. Der „ChemScape“ soll
in Chemie-Vorlesungen eingesetzt und möglicherweise auch als zusätzliche Attraktion bei Veranstaltungen an der
Fachhochschule verwendet werden. Das Spiel wird in der Präsentation vorgestellt.
ansprechende Aufgabe. Praxisnahe Methoden unterstützen den Lernprozess und senken die Hemmschwelle für das
Lernen. Auf spielerische Weise kann der virtuelle 3D-Chemie-Escape-Room „ChemScape“ – ein realistisch aussehendes
Labor mit verschiedenen Laborausrüstungen und versteckten chemischen Aufgaben –helfen, chemisches Wissen zu
festigen und sich auf Chemie-Prüfungen vorzubereiten. Im Rahmen eines eLearning-Projekts wurde 2023 ein solcher
Chemie-Escape-Room programmiert und mehrere chemische Fragestellungen als Escape-Room-Aufgaben umgesetzt. Ziel
ist es, verschiedene im Labor versteckte Fragen zu finden, verschiedene Instrumente (z.B. Waagen) zu nutzen, virtuelle
Chemie-Experimente durchzuführen und unterschiedliche chemische Aufgaben mithilfe theoretischen Wissens (wie
Nomenklatur, pH-Wert-Wissen usw.) in einem spielbasierten Aufbau (z.B. Multiple Choice, Drag and Drop, Kabel
verbinden, Farb-Codes lösen) zu lösen. In der Regel muss für das Weiterkommen ein Code (Zahlen, Buchstaben, Zeichen
usw.) gefunden werden. Zur Lösung der chemischen Aufgaben wurden rund 10 verschiedene „Türöffner“ entwickelt.
Feedbacks zu ersten Nutzertests waren sehr positiv. 2024 wurde der „ChemScape“-Escape-Room von einem Spiel mit nur
einem Aufgaben-Set zu einem dynamischen Escape-Room mit einer dynamischen Datenbank weiterentwickelt, die die
Möglichkeit bietet, an denselben Stationen immer wieder neue Fragen zu generieren. So werden die Lernmöglichkeiten
enorm erweitert. Derzeit wurden bereits neue Aufgaben zum Thema „Wasserstoff“ implementiert. Der „ChemScape“ soll
in Chemie-Vorlesungen eingesetzt und möglicherweise auch als zusätzliche Attraktion bei Veranstaltungen an der
Fachhochschule verwendet werden. Das Spiel wird in der Präsentation vorgestellt.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Pages | 25 |
Number of pages | 25 |
Publication status | Published - 2024 |
Event | Wasserstoff.Brücke Wels - FH OÖ, Campus Wels, Wels, Austria Duration: 4 Nov 2024 → 5 Nov 2024 |
Conference
Conference | Wasserstoff.Brücke Wels |
---|---|
Country/Territory | Austria |
City | Wels |
Period | 04.11.2024 → 05.11.2024 |