Streetwork OÖ und Volle Erziehung - Streetwork in Upper Austria Client Survey & Client Survey of the Full Education Unit (§ 50/4)

Project Details

Description

Teilprojekt: Streetwork-KundInnen-Befragung -

AUSGANGSLAGE:
Streetwork als niederschwelliges Unterstützungsangebot für Jugendliche, die z.B. mit Gewalt, Drogen, Straffälligkeit, Obdachlosigkeit oder Arbeitssuche konfrontiert sind, umfasst folgende Kernleistungsbereiche: Sozialräumliche Arbeit, Freizeit, Projekte, Langfristige Betreuung, Begleitung, Soforthilfe, Szenepräsenz.

ZIEL des Forschungsprojektes ist es durch Befragung der Streetwork-AdressatInnen die
Wirkungen der Unterstützungsangebote aufzuzeigen.

METHODIK:
Ausgehend von einer Literatur- und Datenrecherche, die zentrale fachspezifische
Publikationen zusammenfasst, wird für Forschungsphase I eine teilnehmende Beobachtung im sozialen Feld durchgeführt. In Forschungsphase II werden rund 120 Kund*innen in sechs
ausgewählten Bezirken persönlich befragt. Diese ausgefüllten Fragebögen (n=120) stellen die Datenbasis für eine umfassende, uni- und multivariate statistische Analyse dar, die zusammen mit den qualitativen Auswertungsergebnissen im abschließenden Forschungsbericht dargelegt werden.

Teilprojekt: Volle Erziehung -
Parallel zu oben genannten Erhebungen findet eine Befragung von rund 20 ehemaligen Klient*innen des Referats Volle Erziehung (§ 50/4) statt. Diese Erhebung ist als Vergleichsstudie mit der bereits im Jahr 2017 von der KJH intern durchgeführten Befragung konzipiert.


Begleitet wird der gesamte Forschungsprozess von einem Expert*innen-Beirat.

Das Forschungsprojekt wird durchgeführt für das Amt der Oö. Landesregierung,Direktion Soziales und Gesundheit und von: Institut P und P Sozialforschung (GF Mag.a Heidemarie Pöschko www.PundPsozialforschung.at) sowie Dr.in Martina Beham-Rabanser/JKU und Dr.in Daniela Wetzelhütter/FHOÖ.
Short titleStreetwork OÖ und Volle Erziehung
StatusActive
Effective start/end date01.08.202231.12.2023