EBOÖG - Erhebung und Auswertung von Brachflächen in den oberösterreichischen Gemeinden

    Project Details

    Description

    Die Nachfrage nach Flächen zur Betriebsansiedlung und vor allem auch zur Erweiterung bestehender Betriebe ist in Oberösterreich ungebrochen hoch. Dem gegenüber steht langfristig ein begrenztes Angebot an solchen Flächen. Gleichzeitig gibt es (österreichweit) tausende Industriebrachen (Fachbegriff: „Brownfields“) – vormals industriell oder gewerbliche genutzte Flächen und/oder Objekte, die momentan nicht genutzt werden. Durch die Reaktivierung von „Industriebrachen“ für die Nutzung als Betriebsstandort könnte die weitere Zersiedelung der Landschaft verhindert oder jedenfalls gemindert werden. Positive Beispiele, wie z.B. die Tabakfabrik, zeigen, dass die Gemeinden wie auch die neuen Nutzer von einer solchen Reaktivierung profitieren können.

    Trotz der erwartbaren positiven Effekte ist bisher die Datenlage dazu eher dürftig. Dazu hat die Business Upper Austria (BizUp) ein Projekt zur möglichst flächendeckenden Erhebung dieser Daten bei allen oberösterreichischen Gemeinden in Zusammenarbeit mit der DORIS Gruppe des Landes Oberösterreich gestartet. Nach einer Datenbereinigung erfolgen erste quantitative Auswertungen seitens der BizUp. Aus den gewonnenen Daten sollen seitens der FH OÖ nun jene Flächen und Gebäude analysiert werden, welche Potenziale für eine weitere wirtschaftliche Nutzung (Nachnutzung, weitere Vermarktung, Aufwertung, Betriebsansiedlung…) haben. Um dieses Projektziel zu erreichen, soll am Ende des Projekts ein anwendungsorientiertes und praxistaugliches Klassifizierungsinstrument für die Bewertung von wirtschaftlichen Potenzialen von Brachflächen erarbeitet worden sein. Dies ermöglicht die Auswertung der Daten und eine Prioritätensetzung für die weitere Bearbeitung hinsichtlich Nachnutzungspotenzialen.

    Short titleEBOÖG
    StatusFinished
    Effective start/end date27.08.201831.12.2018