Digitales Pflegeheim. - Digital Nursing Home. Process and Impact Evaluation

Project Details

Description

Im Zuge des Projekts „Digitales Pflegeheim“, gefördert vom Pflegtechnologiefonds des Landes OÖ. und der Stadt Linz, werden verschiedene digitale Komponenten für ein Altenpflegeheim unter Praxisbedingungen getestet, weiterentwickelt und vollständig implementiert. Ein besonderer Fokus liegt dabei – neben Sturzsensorik und Spracherkennung in der Pflegedokumentation - auf der Erprobung von Telemedizin, die es trotz räumlicher Trennung ermöglicht, Patient*innen durch Ärzt*innen zu diagnostizieren und zu therapieren. Spezielle Geräte wie Televisitenwagen, über die die Behandlung aus der Ferne läuft, können die Verfügbarkeit ärztlicher Leistungen verbessern und die Anzahl ambulanter Aufnahmen sowie Krankentransporte reduzieren. Es geht darum, digitale Lösungen zu finden, die Pflegekräfte entlasten, Prozesse optimieren, die Dokumentation vereinfachen und letztlich mehr Sozialzeit für die Bewohner*innen ermöglichen. Ob diese Wirkungen eintreten und wie sich die Implementierung solcher Technologien in einem Seniorenwohnheim optimal gestalten kann, ist Gegenstand der Prozess- und Wirkungsevaluation des Teams am FH-Standort Linz.
Short titleDigitales Pflegeheim.
StatusActive
Effective start/end date01.01.202531.12.2025

UN Sustainable Development Goals

In 2015, UN member states agreed to 17 global Sustainable Development Goals (SDGs) to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This project contributes towards the following SDG(s):

  • SDG 3 - Good Health and Well-being
  • SDG 9 - Industry, Innovation, and Infrastructure