Meine Erfolgsfaktoren für gute Lehre in der Informatik

Activity: Talk or presentationOral presentation

Description

Gute Lehre ist sehr individuell und eng mit der Persönlichkeit des Lehrenden verknüpft. Lehrende müssen ihren eigenen Stil finden, um authentisch zu sein, Freude an der Lehre zu haben und damit Studierende zu begeistern. Darüber hinaus spielen die Rahmenbedingungen, unter denen Lehre stattfindet, eine große Rolle. So wird Lehre in einem Vertiefungsfach eines internationalen Masterstudiums anders ablaufen als in einer Einführungsveranstaltung eines Bachelorstudiums. Aber auch wenn es kein Patentrezept für gute Lehre gibt, so möchte ich in meinem Vortrag einige persönliche Erfolgsfaktoren vorstellen, die sich bei mir in fast 15 Jahren Lehre im Bereich der Informatik bewährt haben. Zunächst einmal bin ich davon überzeugt, dass sowohl die Motivation der/des Lehrenden als auch jene der Studierenden essentiell für das Gelingen einer Lehrveranstaltung sind. Ich werde anhand einiger Beispiele zeigen, wie ich u.a. durch Abwechslung und Praxisbezug mein eigenes Interesse an der Lehre aufrechterhalte und die Studierenden für ein Thema zu begeistern versuche. Um den Lernerfolg zu erhöhen, bemühe ich mich außerdem, Theorie und Praxis bestmöglich aufeinander abzustimmen und Studierende aktiv in den Unterricht einzubeziehen. Bewährte Methoden reichen vom gemeinsamen Programmieren bis hin zur Durchführung von Experimenten mit den Studierenden. In meinem Unterricht arbeite ich außerdem viel mit Visualisierungen und werde zeigen, womit ich persönlich gute Erfahrungen gemacht habe. Zu den bereits erwähnten Rahmenbedingungen, unter denen Lehre stattfindet, möchte ich in meinem Vortrag folgende zwei herausgreifen: Diversität und Digitalisierung. Aus meiner Beobachtung nimmt die Heterogenität unter den Studierenden von Jahr zu Jahr zu. Dies betrifft unter anderem Alter, Sprache und kulturellen Hintergrund der Studierenden. Ich möchte in meinem Vortrag aber primär auf den Umgang mit unterschiedlichem technischem Vorwissen von Erstsemestrigen eingehen, welches stark variiert und eine Herausforderung für Lehrende darstellt. Ein weiterer Aspekt, auf den ich näher eingehen möchte und der auch durch eine gewisse Erwartungshaltung der Studierenden bestimmt wird, ist die Digitalisierung von Studium und Lehre. Lehr- und lerntechnologische Entwicklungen bieten mittlerweile eine Fülle von Möglichkeiten für den Unterricht, wobei ich selbst nur solche verwende, bei denen ich einen klaren Mehrwert gegenüber traditionellen Lehr- und Lernmethoden sehe. In meinem Vortrag werde ich beschreiben, welche Rolle digitale Medien in meinem Unterricht spielen und wo ich ihren Einsatz kritisch sehe. Abschließend möchte ich darauf eingehen, inwiefern meines Erachtens ein breiter Blick auf Hochschule und Studium die Qualität der Lehre positiv beeinflussen kann. Für Lehrende gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um ihren Horizont zu erweitern und die dabei gewonnenen Erfahrungen in den Unterricht einfließen zu lassen. Dazu würde ich Weiterbildungen im Bereich Didaktik oder soziale Kompetenz, Gastvorträge an Partneruniversitäten, die Organisation von Veranstaltungen im Bereich Lehre und Forschung oder die Mitgestaltung studienbezogener Prozesse einer Hochschule zählen, um einige Beispiele zu nennen. Lehrende erhalten dabei neue Sichtweisen und Impulse, die eine Reflexion und weitere Verbesserung der eigenen Lehre unterstützen.
Period8 May 2018
Event title6. Tag der Lehre FH OÖ
Event typeConference
LocationLinz, AustriaShow on map