Description
Da sich die meisten Menschen über 90% der Zeit in Gebäuden aufhalten, kommt der Qualität der Innenraumluft Gesundheit der Menschen eine enorme Bedeutung zu. Energieeffizienz und Energieoptimierung wird im Rahmen der bauökologischen Betrachtungen immer mehr zu einer Selbstverständlichkeit und trägt nicht minder zu einer gesunden Umwelt bei, zum Beispiel durch weniger Schadstoffausstoß. Es ist aber festzustellen, dass einseitige energetische Optimierungen zu Verschlechterungen der Gesamtqualität von Gebäuden führen kann. Beispielsweise führt die luftdichtere Bauweise zu Vermeidung von Wärmeverlusten, was Probleme bei zu wenig Lüftung verursacht, beispielsweise Schimmelbildung oder Erhöhung der Schadstoffkonzentration im Innenraum. Daher ist es unbedingt notwendig, nicht nur die Energieeffizienz, sondern das Gebäude umfassend zu betrachten, wobei die NutzerInnenzufriedenheit an oberster Stelle stehen muss. Am Beispiel einer Masterarbeit an der FH OÖ sollen die Problemstellungen von „gesunden Gebäuden“, die nicht unbedingt auch zufriedene NutzerInnen haben, praxisnah erläutert und die Umsetzung der Qualitätsoptimierung mittels klimaaktiv Deklaration erläutert werden. Bei Pflegeheimen haben Gesundheit und NutzerInnenzufriedenheit einen ganz besonderen Stellenwert.Period | 20 Apr 2017 |
---|---|
Event title | FFH 2017 |
Event type | Conference |
Location | Krems, AustriaShow on map |