In der vorliegenden Arbeit werden die Themenfelder Wissensmanagement und Wirkungsorientierung in Form einer wirkungsorientierten Wissensmanagement Modellskizze zusammengeführt. Um zu diesem Endergebnis gelangen zu können wurden zwei Forschungsfragen aufgestellt, welche darauf abzielten, zum einen State of the Art Modelle in den Themenfeldern Wissensmanagement und Wirkungsorientierung zu identifizieren und zum anderen basierend auf den identifizierten State of the Art Modellen eine wirkungsorientierte Wissensmanagement Modelskizze zu entwickeln, um eine mögliche beispielhafte praktische Anwendung anhand von zwei untersuchten Organisationen aufzuzeigen. Bevor die Identifizierung der State of the Art Modelle erfolgt, werden zunächst die Forschungsfelder Wissensmanagement und Wirkungsorientierung abgegrenzt. Anschließend erfolgt die Identifizierung von State of the Art Modellen mit Hilfe einer eigenes erarbeiteten Review Methode. Um neben den theoretischen Erkenntnissen der Review auch praktische Erkenntnisse in die eklektische Modellskizzengenerierung einfließen lassen zu können, wurden ebenso fünf explorative Expert*inneninterviews durchgeführt. Für die mögliche praktische Anwendung der Modelskizze wurden Workshops in den Organisationen AMS Oberösterreich (OÖ) und pro mente OÖ durchgeführt. Mit Hilfe der gewonnen Erkenntnisse aus den Workshops wurden abschließend Implementierungsvorschläge in Form von beispielhaften Anwendungen der Modellskizze erarbeitet. Die Wichtigkeit der Themenfelder Wissensmanagement und Wirkungsorientierung geht klar aus den theoretischen und praktischen Erkenntnissen hervor und stellt Organisationen vermutlich auch zukünftig vor Herausforderungen. Durch die Verbindung der Themenfelder in Form der Modellskizze könnten Organisationen diesen Herausforderungen systematisch begegnen. Die wirkungsorientierte Wissensmanagement Modellskizze stellt jedoch lediglich eine mögliche Vorgehensweise dar, um die Themenfelder zu verbinden. Je nach Organisation müssen gegebenenfalls Anpassungen der Modellskizze vorgenommen werden, bzw. könnte eines der bereits etablierten Modelle aus den untersuchten Themenbereichen Wissensmanagement und Wirkungsorientierung, welche im Ergebnisteil der Review behandelt werden, einzeln besser für die jeweilige Organisation anwendbar sein. Als weiteres Ergebnis der vorliegenden Arbeit wurde neben der wirkungsorientierten Wissensmanagement Modellskizze, sowie der Review Modellskizze eine Wirkungsketten Modellskizze erstellt. Alle erarbeiteten Modellskizzen bieten Ansatzpunkte für zukünftige Forschungsvorhaben.
Datum der Bewilligung | 2024 |
---|
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|
Betreuer/-in | Thomas Prinz (Betreuer*in) |
---|
Wirkungsorientiertes Wissensmanagement
Strauss, F. H. (Autor), Waldhör, S. (Autor). 2024
Studienabschlussarbeit: Masterarbeit