Weiterentwicklung der Steuereinheit für in hybrides kinetisch-hydraulisches Energierückgewinnungssystem zur Elektrifizierung von Schienengüterwagen

  • Sebastian Bichler

    Studienabschlussarbeit: Masterarbeit

    Abstract

    Die dringende Notwendigkeit nachhaltiger Logistiklösungen und der Fokus auf den European Green Deal erfordern eine Verlagerung des Warentransports von der Straße auf die Schiene. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Weiterentwicklung der Steuereinheit für ein hybrides kinetisch-hydraulisches Energierückgewinnungssystem, das zur Elektrifizierung von Schienengüterwagen dient, um die Energieversorgung für temperaturkontrollierte Container auf der Schiene sicherzustellen. Außerdem beschäftigt sich die Arbeit mit einer Internationalisierungsstrategie des Systems, zur Expansion in neue Märkte. Zuvor durchgeführte Feldtests der Technologie sowie kontinuierliche Verbesserungsprozesse zeigten zwei zentrale Herausforderungen auf. Zum einen besteht bei der aktuell eingesetzten, extern bezogenen Steuereinheit eine Abhängigkeit zu den externen Lieferanten, die das Unternehmen hinsichtlich Flexibilität einschränkt. Ziel dieser Arbeit ist es, durch die Weiterentwicklung der Steuereinheit, eine verbesserte Datenerfassung zu ermöglichen, Firmen Knowhow zu sichern und damit die Abhängigkeit von externen Anbietern zu verringern. Daraus leitet sich die erste Forschungsfrage der Arbeit, wie das V-Modell, eine iterative Entwicklungsmethodik nach VDI 2206, effizient bei der Weiterentwicklung und Optimierung der Steuereinheit angewendet werden kann, ab. Zusätzlich gibt es die Überlegung, das System künftig auf neue Märkte, insbesondere Nordamerika, auszuweiten, wofür die Produktion effizienter gestaltet werden muss, um eine höhere Nachfrage bewältigen zu können und die Marge zu optimieren. Hieraus ergibt sich die zweite Forschungsfrage, welche marktrelevanten und produktionstechnischen Eigenschaften berücksichtigt werden müssen, um erfolgreich neue Märkte zu erschließen. Dabei wird das Marktpotential in Nordamerika betrachtet und der bestehende Produktionsprozess analysiert. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass die Anwendung des V-Modells bei der Weiterentwicklung der Steuereinheit erfolgreich war. Zudem zeigte die Untersuchung, dass der nordamerikanische Markt, Potenzial für eine Expansion bietet. Die Analyse des Produktionsprozesses bringt zudem Transparenz in diesen und legt damit den Grundstein für eine künftige Optimierung.
    Datum der Bewilligung2024
    OriginalspracheDeutsch (Österreich)
    Betreuer/-inHolger Gröning (Betreuer*in)

    Zitieren

    '