Vergleich von Organisationsstrukturen und Methodenbewertung zur Steigerung der Effizienz in DevOps-Technologieorganisationen

  • Alexander Christoph Schönmann

    Studienabschlussarbeit: Masterarbeit

    Abstract

    Diese Arbeit untersucht, wie Organisationsstrukturen und agile Methoden die Effizienz und Zusammenarbeit in DevOps-Technologieorganisationen verbessern können.
    Unternehmen in der dynamischen IT-Branche stehen vor der Herausforderung, sich
    kontinuierlich an wechselnde Marktbedingungen und technologische Fortschritte anpassen zu müssen. Dabei sind insbesondere in der Softwareentwicklung flexible und
    effiziente Strukturen unerlässlich.
    Es wird aufgezeigt, wie die Integration von Entwicklungs- und Betriebsabteilungen
    durch den Einsatz von DevOps die Softwarebereitstellung beschleunigen und die Qualität steigern kann. Agile Methoden wie Scrum, Kanban und Extreme Programming
    werden auf ihre Wirksamkeit hin analysiert, um die Zusammenarbeit zu optimieren
    und eine schnelle Reaktion auf Veränderungen zu ermöglichen.
    Die Arbeit vermittelt praxisnahe Einblicke und gibt Empfehlungen, wie Unternehmen durch den Einsatz von DevOps und agilen Methoden ihre Effizienz steigern und
    besser auf Marktanforderungen reagieren können. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Vorteile und Herausforderungen unterschiedlicher Organisationsansätze
    und liefert wertvolle Hinweise zur Implementierung für eine verbesserte Teamarbeit
    und Produktivität in der IT-Branche.
    Datum der Bewilligung2024
    OriginalspracheDeutsch (Österreich)
    Betreuer/-inThomas Ziebermayr (Betreuer*in)

    Zitieren

    '