Optimierung der Softwarequalität einer Recyclinganlage

  • Andreas Schobesberger

    Studienabschlussarbeit: Masterarbeit

    Abstract

    Bei der Software-Erstellung der Recyclinganlage besteht das Problem, dass Änderungen an den Projekten und der Projektvorlage erst an der realen Anlage im Zusammenhang mit anderen Komponenten getestet werden und der Software-Baustein selbst nur im Simulator. Um die Softwarequalität zu verbessern und eine schnellere und fehlerfreiere Abnahme und Inbetriebnahme zu ermöglichen ist ein Konzept erstellt worden, das ein digitalen Modells als Gegenstücks zur Steuerung der Anlage beinhaltet, um damit eine Möglichkeit zum frühzeitigen Testen zu schaffen. Das Konzept besteht aus einer Software-in-the-Loop Methode, die zum Testen eine virtuelle Steuerung und ein digitales Modell verwendet. Damit sollen zwei Anwendungsfälle ermöglicht werden. Aus der Projektvorlage sollen Projekte mit bestimmten Anlagenkonfigurationen erstellt werden, um mittels Testfällen Änderungen zu testen. Weiters soll an einer realen Anlage eine Komponente durch das digitale Modell ersetzt werden können, um Änderungen im realen Betrieb möglichst früh zu testen. Das Konzept wurde mit der Umsetzung eines Prototyps überprüft und hat gezeigt, dass die Anwendung eines digitalen Modells zum Testen der Software der Recyclinganlage möglich ist. Durch das Konzept wird ermöglicht, Änderungen an der Projektvorlage möglichst früh zu überprüfen, um daraus erstellte Projekte mit weniger Fehler zu generieren.
    Datum der Bewilligung2024
    OriginalspracheDeutsch (Österreich)
    Betreuer/-inGeorg Hermann Richard Hackenberg (Betreuer*in) & Ralph Sturm (Betreuer*in)

    Zitieren

    '