Navigieren im Wandel: Erfolgsstrategien für das Produktmanagement in einer VUCA- und BANI-Welt

  • Fabian Grabner

    Studienabschlussarbeit: Masterarbeit

    Abstract

    Das 21. Jahrhundert ist geprägt von Unsicherheiten, Komplexität und Zerbrechlichkeit. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen hat sich das Konzept BANI (Brittle, Anxious, Nonlinear, Incomprehensible) als Weiterentwicklung des bisherigen VUCA-Paradigmas (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) etabliert. Diese Masterarbeit untersucht die Auswirkungen des Übergangs von VUCA zu BANI auf das Produktmanagement und analysiert, wie strategische und operative Aufgaben, Führungsansätze sowie Methoden und Werkzeuge im Kontext dieser neuen Rahmenbedingungen angepasst werden müssen. Dazu wird ein konzeptionelles Framework entwickelt, das Strategien, Methoden und Kompetenzen aufzeigt, die Produktmanager benötigen, um in einem BANI-Umfeld erfolgreich zu agieren. Die Methodik der Arbeit umfasst eine Literaturstudie sowie qualitative Expertengespräche. Die theoretische Analyse beschreibt die Merkmale und Herausforderungen von BANI und VUCA sowie das Betätigungsfeld des Produktmanagements und dient als Grundlage für die empirische Untersuchung. Mittels Experteninterviews werden Einblicke in Best Practices und notwendige Persönlichkeitsmerkmale von Produktmanagern gewonnen. Die Ergebnisse dieser Arbeit bieten einen praxisorientierten Leitfaden für Produktmanager und Unternehmen, um in einem zunehmend komplexen Umfeld ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten.
    Datum der Bewilligung2024
    OriginalspracheDeutsch (Österreich)
    Betreuer/-inKurt Gaubinger (Betreuer*in)

    Zitieren

    '