Diese Masterarbeit untersucht die Auswirkungen der Mensch-Computer-Interaktion in Zusammenhang mit kardiovaskulären Parametern. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der die Nutzung von Computern, Smartphones und anderen digitalen Geräten allgegenwärtig ist, stellt sich die Frage, wie derartige Technologien das Herz-Kreislauf-System beeinflussen. Insbesondere da diese Technologien immer tiefer in den Alltag integriert und in zunehmend längeren Zeiträumen genutzt werden, ist es entscheidend, mögliche gesundheitliche Auswirkungen zu verstehen. Die Arbeit soll daher einen umfassenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema geben und methodische Herausforderungen sowie offene Fragen identifizieren. Die methodische Grundlage der Untersuchung bildet ein Scoping Review, das eine systematische Literaturrecherche in ausgewählten, relevanten wissenschaftlichen Datenbanken umfasst. Dabei wurden Studien berücksichtigt, die sich explizit mit den Auswirkungen der HCI auf kardiovaskuläre Parameter wie Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität, Blutdruck, Sauerstoffsättigung, elektrodermale Aktivität und weiteren befassen. Die Ergebnisse werden sowohl textuell, als auch grafisch aufbereitet und umfassen eine Aufarbeitung der bestehenden Forschung in Bezug auf Studienumfang, geografische Verteilung und thematische Schwerpunkte. Die Analyse zeigt, dass die meisten Studien einen Zusammenhang zwischen HCI und Veränderungen der kardiovaskulären Parameter nachweisen, insbesondere in stressigen oder belastenden Nutzungsszenarien. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Interaktionen mit digitalen Technologien nicht nur psychologische, sondern auch physiologische Auswirkungen haben. Gleichzeitig werden in der Arbeit jedoch auch methodische Inkonsistenzen und Forschungslücken aufgezeigt, die in zukünftigen Studien stärker berücksichtigt werden sollten. Somit bietet diese Masterarbeit durch einen breiten Überblick des aktuellen Forschungsstands einen Beitrag zur Literatur und beleuchtet methodische Herausforderungen, sowie Anregungen für künftige Forschungsbemühungen.
Datum der Bewilligung | 2024 |
---|
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|
Betreuer/-in | René Riedl (Betreuer*in) |
---|
Mensch-Computer-Interaktion und Veränderung kardiovaskulärer Parameter – ein Review
Gmainer, D. (Autor). 2024
Studienabschlussarbeit: Masterarbeit