Implementierung und Optimierung eines Energiemanagementsystems für die nachhaltige Nutzung von PV-Anlagen und Energiesteuerung in der Firma Praml (Citywatt)

  • Quirin Danninger

    Studienabschlussarbeit: Masterarbeit

    Abstract

    Diese Masterarbeit befasst sich mit der Integration eines Energiemanagementsystems in die Stromversorgung der Firma Citywatt. Ziel des Projekts ist es, die Energieflüsse in einem komplexen System effizient zu visualisieren und zu steuern, um eine Optimierung des Energieverbrauchs und der Energiekosten zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden im Laufe dieser Arbeit mehrere Ausbaustufen geplant, wobei ein Teil dieser bereits umgesetzt wurde. Trotz der nur teilweisen Umsetzung konnte die Kappung der Ladeleistung bei unzureichender Energieerzeugung durch die PV-Anlagen erfolgreich getestet werden, was die grundsätzliche Funktionsfähigkeit des Energiemanagementsystems bestätigte. Trotz dieser Fortschritte ist eine abschließende Bewertung der Effektivität und des Nutzens des Energiemanagementsystems derzeit nicht möglich, da die vollständige Integration aller geplanten Komponenten noch aussteht. Die Verzögerungen betreffen insbesondere die Einbindung weiterer PV-Anlagen, zusätzlicher Ladestationen, der Gebäudeenergienutzung und eines Batteriespeichers. Zusammenfassend verdeutlicht diese Arbeit, dass die schrittweise Implementierung eines Energiemanagementsystems sowohl machbar als auch sinnvoll ist. Die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend, jedoch noch vorläufig. Die nächsten Schritte werden sich darauf konzentrieren, die bestehenden Verzögerungen zu überwinden und alle geplanten Komponenten erfolgreich in das System zu integrieren, um eine fundierte Bewertung und Optimierung zu ermöglichen.
    Datum der Bewilligung2024
    OriginalspracheDeutsch (Österreich)
    Betreuer/-inWilhelm Süßenbacher (Betreuer*in)

    Zitieren

    '