Die Firma Bühler plant ein Pulsed Electric Field (PEF) in ihrem Application Center zu integrieren, um die Effizienz und Innovationskraft ihrer Mälzungsprozesse zu steigern. Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, die Planung und Implementierung des PEFSystems in das bestehende Anlagensystem des Application Centers von Bühler zu realisieren. Im Rahmen der vorliegenden Thesis wurden publizierte Forschungsergebnisse zur PEFBehandlung von Gerste und Weizen analysiert, wobei deren Relevanz und das Potenzial für eine Optimierung des Mälzungsprozesses kritisch diskutiert wurden. Des Weiteren wurde ein strukturiertes Projektmanagement angewandt, um den Implementierungsprozess des PEF-Systems effizient zu planen und zu steuern. Es wurde ein Versuch zur Ermittlung der Sinkgeschwindigkeit von geweichter Gerste durchgeführt, um die minimale Fließgeschwindigkeit als Ausgangswert für die Auslegung des Produkttransportes zu erhalten. Zusätzlich wurde eine umfassende Umfrage in der Brau- , Mälzungs- und Landwirtschaftsbranche durchgeführt, um das vorherrschende Stimmungsbild bezüglich Braugerste und Gerstenmalz zu erfassen und somit die Relevanz der PEF-Technologie in der Industrie zu beurteilen. Die Analyse der publizierten Forschungsergebnisse zur PEF-Technologie offenbarte, dass deren Anwendung im Mälzungsbereich noch weitgehend unerforscht ist und zusätzliche, gezielte Experimente erforderlich sind, um fundierte Aussagen über das Optimierungspotenzial dieser Technologie für den Mälzungsprozess treffen zu können. Die Projektplanung für die Integration des PEF-Systems in die bestehende Mälzungsanlage wurde erfolgreich abgeschlossen, wobei zu beachten ist, dass die tatsächliche Montage und Inbetriebnahme aufgrund zeitlicher Einschränkungen nicht mehr Teil der vorliegenden Masterarbeit sind. Im Rahmen der experimentellen Untersuchungen wurden 0,1 m/s als Sinkgeschwindigkeit von geweichter Gerste ermittelt. Daraus abgeleitet wurde eine Fließgeschwindigkeit von mindestens 0,2 m/s, um ein Absetzen der geweichten Gerste während des Transportes zu verhindern. Die durchgeführte Umfrage zur Erfassung des Stimmungsbildes in der Brau-, Mälzungs- und Landwirtschaftsbranche lieferte umfangreiche Ergebnisse, die aufgrund der besseren Übersicht im Anhang dieser Arbeit detailliert aufgeführt sind. Eine allgemeine Beobachtung aus der Umfrage ist, dass bei vielen Fragestellungen keine eindeutige Mehrheitsmeinung erkennbar war. Diese durchwachsenen Meinungen lassen darauf schließen, dass die Akzeptanz von Innovationen wie der PEF-Technologie in der Branche variieren wird. Eine gezielte Kommunikations- und Schulungsstrategie wäre notwendig, um potenzielle Vorbehalte zu adressieren und die Vorteile der neuen Technologie zu vermitteln.
Datum der Bewilligung | 2024 |
---|
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|
Betreuer/-in | Katrin Mathmann (Betreuer*in) |
---|
Implementierung eines Pulsed Electric Fields (PEF) in eine bestehende Mälzungsanlage
Krahmer, M. (Autor). 2024
Studienabschlussarbeit: Masterarbeit