Geschäftsmodellinnovationen für Software in der Automobilzulieferindustrie am Beispiel von Softwarelösungen für Energiemanagement bei der Bosch Gruppe

  • Valerie Daroß

    Studienabschlussarbeit: Masterarbeit

    Abstract

    Geschäftsmodelle für Software gewinnen in der Automobilindustrie zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Zuge der Elektrifizierung und Digitalisierung. Ziel dieser Masterarbeit ist es, am Beispiel der Energiemanagement-Software von Bosch für elektrische Fahrzeuge ein Software-Geschäftsmodell systematisch zu entwickeln und zu innovieren. Zu Beginn werden die Spezifika der Automobilindustrie und die Rolle der Zulieferer in einem sich wandelnden Marktumfeld untersucht. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf den Auswirkungen von Elektrifizierung und Digitalisierung auf Geschäftsmodelle von Zulieferern. Anschließend wird analysiert, wie Software Geschäftsmodelle beeinflusst und welche Ansätze aktuell als erfolgreich gelten. Eine Marktanalyse beleuchtet die externen Einflussfaktoren auf die Energiemanagement-Software sowie die wichtigsten Stakeholder, während eine interne Unternehmensanalyse, unterstützt durch Experteninterviews, das bestehende Geschäftsmodell von Bosch sowie dessen Stärken und Schwächen herausarbeitet. Die Situationsanalyse wird durch eine umfassende SWOT-Analyse abgeschlossen. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden die Auswirkungen von Markttrends sowie die internen Stärken und Schwächen auf das Geschäftsmodell untersucht und strategische Handlungsfelder definiert. Um konkrete Umsetzungsideen zu entwickeln, wurden Workshops durchgeführt und bewährte Vorgehensweisen aus einem Softwareunternehmen herangezogen. Das daraus resultierende Geschäftsmodell richtet sich insbesondere nach dem Konnektivitätsgrad der Software (Cloud-Integration), welcher die Auslieferung, die Zahlungsmodelle und die adressierten Kundensegmente direkt beeinflusst. Darüber hinaus wird betont, dass für Softwareprodukte gezielte Marketingstrategien erforderlich sind, um die Sichtbarkeit von Bosch als Softwarelieferant zu stärken. Die Ergebnisse dieser Arbeit dienen als Grundlage für die Implementierung eines Geschäftsmodells, das sowohl den Marktanforderungen als auch aktuellen Trends entspricht und Bosch im Bereich der Softwarelösungen strategisch positioniert.
    Datum der Bewilligung2024
    OriginalspracheDeutsch (Österreich)
    Betreuer/-inKurt Gaubinger (Betreuer*in)

    Zitieren

    '