Zur Erreichung der Klimaziele muss in Österreich die installierte PV-Leistung, sowie die Anzahl an Elektroautos stark steigen. PV-Parkplatzüberdachungen können eine der Technologien sein, um diesen Anstieg zu ermöglichen. Sie nutzen bereits versiegelte Flächen, wodurch der Flächenkonflikt zwischen Energieerzeugung und anderen Nutzungsarten entschärft wird und ermöglichen gleichzeitig auch eine einfache Integration von Ladeinfrastruktur auf Parkplätzen. Ein großer Nachteil von PVParkplatzüberdachungen sind jedoch die hohen Investitionskosten. Mithilfe eines im Rahmen dieser Masterarbeit entwickelten Contracting-Modells kann ein minimaler Contracting-Strompreis ermittelt werden und somit die Frage beantwortet werden, ob ein konkretes Projekt wirtschaftlich umsetzbar ist. Im Zuge dieser Masterarbeit wurden PVParkplatzüberdachungen und Ladestationen mittels Literaturrecherche näher untersucht und der aktuelle Stand der Technik analysiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse dienten als Basis zur Erstellung des Contracting-Modells. Anhand dieser Grundlagen wurde auch ein Optimierungsmodell erstellt, mit dessen Hilfe die wirtschaftlichste Anzahl an Ladestationen ermittelt werden kann. Durch Kombination der PVParkplatzüberdachung mit Ladestationen kann der Eigenverbrauch erhöht werden, wodurch sich auch die Wirtschaftlichkeit der PV-Parkplatzüberdachung erhöht. Die beiden Modelle wurden anhand eines fiktiven Beispielprojekts bei einem Supermarkt getestet. Dabei stellte sich heraus, dass ohne Investitionsförderungen und einem Eigenverbrauch von ca. 40 % der minimale Contracting-Strompreis bei 0,29 €/kWh liegt. Bei einer Investitionsförderung von 1 000 €/kWp reduziert sich dieser auf 0,12 €/kWh. Weiters konnte festgestellt werden, dass der Eigenverbrauch und die CAPEX den höchsten Einfluss auf den Contracting-Strompreis haben. Anhand der Analyse eines erst kürzlich errichteten PV-Parkplatzüberdachungsprojekts ist ersichtlich, wie PVParkplatzüberdachungen in einer Größenordnung von über 1 MWp ausgeführt werden können.
Datum der Bewilligung | 2024 |
---|
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|
Betreuer/-in | Robert Höller (Betreuer*in) |
---|
Entwicklung eines Contracting-Modells für Photovoltaik-Parkplatzüberdachungen
Wenighofer, A. (Autor). 2024
Studienabschlussarbeit: Masterarbeit