In der BMW Motoren GmbH Steyr wird einer der größten direktverbundenen Produktionsverbünde für Verbrennungsmotore der BMW Group weltweit betrieben. Ein direktverbundener Produktionsverbund ist ein Zusammenschluss der Montagelinien, welche die Komponenten Shortblock, Zylinderkopf und den fertige Verbrennungsmotor produzieren. Der Grundgedanke hinter dem Zusammenschluss ist eine effiziente Produktion. Die Erhöhung der Variantenvielfalt von Shortblock, Zylinderkopf und des fertigen Verbrennungsmotors beziehungsweise die Änderung des Verhältnis der zu produzierenden Stückzahl zwischen den Varianten steigerte in den letzten drei Jahren die Komplexität im Produktionsverbund der drei dazugehörigen Montagelinien enorm. Die im Jahr 2013 konzipierten Anlagen- und Speicherkonzepte können die steigende Variantenvielfalt nicht mehr bewältigen und im Laufe der Zeit hat sich ein fehleranfälliger und verschwendungsbehafteter Produktionsverbund entwickelt. Weiters ist aufgrund der höheren Komplexität die bisherige Transparenz der Prozessabläufen und effizienten Fahrweise der Montagelinien nicht mehr ausreichend. Die Änderung der Variantenvielfalt und -verteilung ist die Ursache für Produktionsverluste, welche beispielsweise durch einen nicht verfügbaren Zylinderkopf entstehen. Ein nicht verfügbarer Zylinderkopf stört den Produktionsablauf, was zwangsläufig zu erhöhten Produktionskosten führt. Um die derzeit zusätzlichen Produktionskosten zu vermeiden, müssen Optimierungsmaßnahmen für die Reduzierung der Negativverfügbarkeiten umgesetzt werden. Die in dieser Arbeit umgesetzten Prozessoptimierungen ermöglichen einen effizienteren Betrieb des Produktionsverbund. Durch diese wird eine jährliche Einsparung von circa 200.000€ erreicht. Durch die Komplexitätssteigerung im Produktionsverbund ist die bisherige Transparenz der Produktionsabläufe nicht mehr ausreichend. Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei Dashboards erstellt, welche die Transparenz erhöhen. Ein Dashboard stellt visuell die Themen Produktionsverluste, Typenmix und effiziente Auslastung in Bezug auf den Personaleinsatz der einzelnen Montagelinien dar. Das zweite Dashboard ist eine Analysemöglichkeit durch Process Mining mit welcher die Produktionsabläufe bei negativverfügbaren Zylinderköpfen betrachtet werden können.
Datum der Bewilligung | 2024 |
---|
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|
Betreuer/-in | Martin Jordan (Betreuer*in) |
---|
Effizienz- und Transparenzsteigerung im Produktionsverbund einer Motormontage
Zimmermann, S. (Autor). 2024
Studienabschlussarbeit: Masterarbeit