Nachdem die Bedeutung von Daten in den nächsten Jahren immer mehr zunehmen wird und dabei auch SSBI immer mehr in den Fokus gerät, hat sich diese Masterarbeit zum Ziel gesetzt aufzuzeigen, wie durch Maßnahmen im Bereich der Data Governance auftretende Risiken bei der Verwendung von Self-Service-BI im Management-Reporting minimiert werden können. Das Ergebnis ist eine praxisnahe Guideline, die Manager:innen und Führungskräfte dabei unterstützt, die richtigen Maßnahmen hinsichtlich Data Governance von SSBI im Unternehmen zu treffen. Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde ein systematisches Literaturreview gemacht. Aus diesem geht hervor, was SSBI ist, wo es im Management-Reporting zum Einsatz kommt und welche Chancen und besonders Risiken die Verwendung von SSBI mit sich bringt. Weiter wurden die notwendigen Fähigkeiten von SSBI-Anwender:innen herausgearbeitet und die grundlegenden Aufgaben inklusive der möglichen Organisation einer Data Governance hinsichtlich des Einsatzes von SSBI in Unternehmen dargestellt. Die Erkenntnisse aus dem Literaturreview hinsichtlich SSBI und Data Governance wurden anschließend durch eine qualitative online Umfrage mittels Microsoft Teams verifiziert und erweitert. An der Umfrage haben 60 Manager:innen und Führungskräfte teilgenommen, diese haben jeweils 16 Fragen beantwortet. Sowohl das Literaturreview als auch die Umfrageergebnisse zeigen, dass die auftretenden Risiken bei der Verwendung von SSBI größtenteils durch Maßnahmen im Bereich der Data Governance minimiert werden können. Die notwendigen Maßnahmen um sowohl • anwenderbezogene Risiken, • Risiken im Bereich der Qualitätssicherung der Auswertungen • als auch Risken im Bereich der Datenbereitstellung für SSBI zu minimieren wurden abschließend in einer praxisnahen Data-Governance-Guideline zusammengefasst. Nachdem sich in der Umfrage herausgestellt hat, dass die meisten Unternehmen aktuell keine Data-Governance im Bereich SSBI haben, wurde dabei auch auf die Begleitung der Einführung durch Change-Management, die Entwicklung einer Data- Governance-Strategie und die Evaluierung des Status-Quo für SBBI im Unternehmen eingegangen.
Datum der Bewilligung | 2024 |
---|
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|
Betreuer/-in | Herbert Pataky (Betreuer*in) |
---|
Data Governance als Risikominimierung bei der Verwendung von self-service basierten Analytics Systemen im Management
Simader, J. B. (Autor). 2024
Studienabschlussarbeit: Masterarbeit