Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht das Phänomen der Dark Patterns auf Subscription-Videoon-Demand (SVoD)-Plattformen, wobei der Schwerpunkt auf der Klassifizierung und Identifikation dieser manipulativen Designpraktiken liegt. In einer Zeit, in der digitale Medieninhalte eine zentrale Rolle im Alltag spielen, hat sich das Nutzerverhalten signifikant gewandelt, was die Plattformen dazu veranlasst, Techniken anzuwenden, die oft nicht im besten Interesse der Nutzenden sind. Dark Patterns, definiert als Designstrategien, die Anwender*innen dazu verleiten, gegen ihre eigenen Interessen zu handeln, werden zunehmend kritisch betrachtet, da sie die Entscheidungsautonomie untergraben können. Durch eine umfassende Analyse der Nutzeroberflächen von den neun führenden SVoD-Anbietern Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Apple TV+, DAZN, YouTube Premium, Sky X, WOW und RTL+ im deutschsprachigen Raum konnte gezeigt werden, dass Dark Patterns in allen Phasen der Customer Journey präsent sind, von der Recherche auf der Startseite bis zur Kündigung von Abonnements. Die Analyse identifizierte insgesamt verwendete 57 UX-Elemente mit Dark Patterns, die in verschiedenen Kombinationen über die Plattformen verteilt waren. Bei Amazon Prime Video, der beliebtesten Plattform im deutschsprachigen Raum, wurden die meisten Dark Patterns gefunden. Die Ergebnisse der Arbeit verdeutlichen die Notwendigkeit für Behörden, eine regulative Überprüfung vorzunehmen und Plattformen, die gegen Richtlinien verstoßen, zur Rechenschaft zu ziehen. Unternehmen sind angehalten, ihre Designpraktiken kritisch zu reflektieren und ethische Richtlinien zu implementieren. Verbraucher*innen sollten schließlich durch Bildungsinitiativen über die Existenz und Wirkweise von Dark Patterns aufgeklärt werden, um eine informierte Entscheidungsfindung im digitalen Raum zu ermöglichen. Diese Arbeit trägt zur aktuellen Diskussion um Dark Patterns bei und liefert praktische Ansätze für Behörden, Unternehmen und Konsument*innen, um die langfristigen Auswirkungen dieser Praktiken zu mindern und das Bewusstsein für ethisches Design zu schärfen.
Datum der Bewilligung | 2024 |
---|
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|
Betreuer/-in | David Kitzmüller (Betreuer*in) |
---|
Dark Patterns auf Subscription-Video-on-Demand-Plattformen
Weiser, P. N. (Autor). 2024
Studienabschlussarbeit: Bachelorarbeit