Das Thema Finanzbildung spielt für Jugendliche eine immer wichtigere Rolle. Aus diesem Grund hat es sich die Sparkasse Mühlviertel-West zur Aufgabe gemacht, das Thema Finanzbildung aufzugreifen und in den Schulen werbefreie und kostenlose Workshops anzubieten. Dadurch stellt sich die Frage, welche Auswirkungen diese Finanzbildungsmaßnahmen auf das Image der Sparkasse Mühlviertel-West hat. Um diese Frage zu beantworten, wurde zuerst anhand einer Literaturrecherche und -analyse der Begriff „Markenimage“ genauer definiert und die Rolle des Markenimages in der Finanzbranche erläutert. Anschließend wurden im empirischen Teil mit Hilfe von leitfadengestützten Interviews mit fünf Kund:innen und fünf Nicht-Kund:innen die Auswirkungen von Finanzbildungsmaßnahmen der Sparkasse Mühlviertel-West untersucht, sowie die Unterschiede zwischen Kund:innen und Nicht-Kund:innen identifiziert. Das Markenimage kann im Wesentlichen als die Summe der mit der Marke verbundenen Assoziationen im Kopf der Verbraucher:innen definiert werden. Starke, positive und einzigartige Assoziationen mit einer Marke haben einige Vorteile für ein Unternehmen. Zudem wird das Markenimage von fünf verschiedenen Dimensionen geprägt. Die Struktur einer Mark im Kopf der Verbraucher:innen besteht aus dem veränderlichen Image und der beständigen Markensubstanz. Das Markenimage hat einen wesentlichen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit in der Finanzbranche. Vor allem das Vertrauen zum Unternehmen spielt hierbei eine wichtige Rolle. Je nach Typ der Finanzdienstleistung sollten in der Kommunikation andere Schwerpunkte gesetzt werden, jedoch haben alle gemeinsam, dass das Vertrauen der Kundin das wichtigste Ziel ist. Vor allem die Vertraulichkeit der Kundendaten und die Seriosität der Bank sind ein entscheidender Faktor bei der Wahl der Bank. Auch der Einsatz einer Bank für das Thema Finanzbildung sorgt für positive Resonanz. Zudem zeigen einige Studien, dass dieses Thema eine wichtige Rolle spielt. Das Image der Sparkasse Mühlviertel-West wird sowohl von den Kund:innen, als auch von den Nicht-Kund:innen als sehr positiv wahrgenommen. Beide Gruppen beschreiben die SMW als vertrauenswürdig, strukturiert, seriös und sicherheitsbewusst. Generell beziehen sich die Nicht-Kund:innen in den Beschreibungen eher auf das optische Erscheinungsbild und die Öffentlichkeitsarbeit, die Kund:innen hingegen beziehen sich eher auf ihre persönliche Erfahrung mit dieser Bank. Das Thema Finanzbildung zeigte vor allem bei den Nicht-Kund:innen positive Auswirkungen auf das Image der SMW, denn diese wird durch die Finanzbildungsmaßnahmen als jung, frisch und dynamisch beschrieben. Bei den Kund:innen konnten keine wesentlichen Unterschiede in der Wahrnehmung der SMW festgestellt werden. Es waren sich aber beide Gruppen einig, dass das Thema Finanzbildung wichtig ist und sich eine Bank dafür einsetzen sollte.
Datum der Bewilligung | 2024 |
---|
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|
Betreuer/-in | Kathrin Lager (Betreuer*in) |
---|
Auswirkungen von Finanzbildungsmaßnahmen auf das Image von Banken am Beispiel der Sparkasse Mühlviertel-West Bank AG
Wögerbauer, S. (Autor). 2024
Studienabschlussarbeit: Bachelorarbeit