Analyse und Vergleich von Workflow Management Systemen (WfMS) für die internationale Energienetzplanung: Implementierung des Common Grid Model Alignment Prozesses

  • Peter Sellner

    Studienabschlussarbeit: Masterarbeit

    Abstract

    Die vorliegende Arbeit untersucht und vergleicht verschiedene Workflow Management
    Systeme (WfMS) hinsichtlich ihrer Eignung für die internationale Energienetzplanung.
    Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Implementierung des Common Grid Model
    Alignment (CGMA)-Prozesses, der von der European Network of Transmission System Operators for Electricity (ENTSO-E) initiiert wurde und zur Koordination der
    europäischen Stromnetze beiträgt. Der CGMA-Prozess ist ein zentraler Mechanismus
    zur Sicherstellung einer konsistenten und abgestimmten Netzmodellierung, insbesondere
    angesichts der zunehmenden Integration erneuerbarer Energien und der fortschreitenden Digitalisierung.
    Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Begriffe und Konzepte von WfMS sowie deren Bedeutung für die Energienetzplanung. Anschließend wird
    der CGMA-Prozess detailliert beschrieben, einschließlich seiner Phasen und seiner Bedeutung für die europäische Energienetzplanung.
    Für die Bewertung der WfMS wurde ein Kriterienkatalog entwickelt, der verschiedene
    funktionale und nicht-funktionale Anforderungen berücksichtigt. Basierend auf diesen
    Kriterien wurden mehrere WfMS analysiert und miteinander verglichen. Die Ergebnisse
    zeigen, dass Activiti besonders gut für die Anforderungen des CGMA-Prozesses geeignet
    ist. Daher wurde Activiti für die Implementierung des CGMA-Prototypen empfohlen.
    Im praktischen Teil der Arbeit ist die Implementierung des CGMA-Prozesses mit Activiti beschrieben. Es wurde ein Prototyp entwickelt, der die wesentlichen Schritte des
    CGMA-Prozesses abbildet und die Automatisierung und Optimierung dieser Schritte
    ermöglicht. Die Evaluation des Prototypen zeigt, dass Activiti geeignet ist, um die Anforderungen des CGMA-Prozesses zu erfüllen und die Effizienz und Zuverlässigkeit der
    Energienetzplanung zu verbessern.
    Datum der Bewilligung2024
    OriginalspracheDeutsch (Österreich)
    Betreuer/-inJosef Altmann (Betreuer*in)

    Zitieren

    '