Abstract
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der hochauflösenden Kegelstrahl-Röntgen-Computertomografie bis in den sub-µm Bereich. Das Verfahren ist weitest-gehend vom Probenmaterial unabhängig, wodurch sowohl höher absorbierende Stahl- oder Aluminiumproben, als auch niedrig absorbierende Kunststoffe oder Holzwerkstoffe drei dimensional charakterisiert werden können.
In Stahl können Poren, Lunker und nichtmetallische Einschlüsse charakterisiert werden. Bei einer AlMg5Si7 Legierung können Poren, Fe- und Mg2Si-Phasen aufgelöst werden. In Kunststoffen werden neben Porositäten auch die Morphologie von Füll- und Verstärkungsstoffen wie Glas- oder Kohlefasern charakterisiert und quantifiziert. Bei niedrig absorbierenden Holzproben werden einzelne Zellen, Zellwandstrukturen sowie Harzkanäle und Verunreinigungen kleiner 2 µm dargestellt.
Titel in Übersetzung | Non-destructive characterization of heterogeneous materials in sub-micron range using Cone-beam X-ray computed tomography |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Titel | Tagungsband FFH 2011 (5. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen) |
Herausgeber (Verlag) | FH Campus Wien |
Seiten | 232-235 |
ISBN (Print) | 978-3-902614-16-2 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2011 |
Veranstaltung | FFH 2011 - 5. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen - Wien (Favoriten), Österreich Dauer: 27 Apr. 2011 → 28 Apr. 2011 http://www.fh-campuswien.ac.at/die_fh/veranstaltungen/forschungsforum_2011/ |
Konferenz
Konferenz | FFH 2011 - 5. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen |
---|---|
Land/Gebiet | Österreich |
Ort | Wien (Favoriten) |
Zeitraum | 27.04.2011 → 28.04.2011 |
Internetadresse |
Schlagwörter
- Computertomografie
- CT
- Porosität
- Verbundwerkstoffe
- Metalle
- Kunststoffe
- Holz
- Holzwerkstoffe