Aktivitäten pro Jahr
Abstract
Der Klimawandel stellt eine ernste Bedrohung für Lebensräume wie Wälder dar und gefährdet die Unversehrtheit und Artenvielfalt der globalen Flora und Fauna. Genaue Vermessungstechniken sind von entscheidender Bedeutung, um Populationen zu modellieren, Über- und Unterbestände zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
In dieser Arbeit wird ein Verfahren zur Erstellung eines Biodiversitätsmodells der Waldfauna mit Hilfe von unbemannten, mit RGB- und Wärmebildkameras ausgestatteten Luftfahrzeugen vorgeschlagen. Daten aus der realen Welt, kombiniert mit computergenerierten Bildern und Modellen der künstlichen Intelligenz, werden es ermöglichen, geeignete Computer-Vision-Modelle zu trainieren. Diese Modelle werden als zuverlässige und objektive Datenquelle dienen und die Erstellung statistischer Modelle zur Beschreibung des Zustands der überwachten Wälder und der Artenvielfalt der dort lebenden Tiere ermöglichen.
Es wird erwartet, dass die vorgeschlagene Methodik erhebliche Auswirkungen auf die Erhaltungsbemühungen haben wird. Sie soll ein zuverlässiges und effizientes Verfahren zur Überwachung und Bewertung von Waldökosystemen darstellen, mit dem sich Problembereiche ermitteln und Prioritäten für die Erhaltungsmaßnahmen setzen lassen. Da sie ein umfassendes Verständnis der biologischen Vielfalt in einem Wald vermittelt, könnte sie politischen Entscheidungsträgern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und wirksame Erhaltungsstrategien zu entwickeln. Letztendlich zielt diese Arbeit darauf ab, zur Erhaltung der biologischen Vielfalt unseres Planeten und zum Schutz seiner Lebensräume beizutragen.
In dieser Arbeit wird ein Verfahren zur Erstellung eines Biodiversitätsmodells der Waldfauna mit Hilfe von unbemannten, mit RGB- und Wärmebildkameras ausgestatteten Luftfahrzeugen vorgeschlagen. Daten aus der realen Welt, kombiniert mit computergenerierten Bildern und Modellen der künstlichen Intelligenz, werden es ermöglichen, geeignete Computer-Vision-Modelle zu trainieren. Diese Modelle werden als zuverlässige und objektive Datenquelle dienen und die Erstellung statistischer Modelle zur Beschreibung des Zustands der überwachten Wälder und der Artenvielfalt der dort lebenden Tiere ermöglichen.
Es wird erwartet, dass die vorgeschlagene Methodik erhebliche Auswirkungen auf die Erhaltungsbemühungen haben wird. Sie soll ein zuverlässiges und effizientes Verfahren zur Überwachung und Bewertung von Waldökosystemen darstellen, mit dem sich Problembereiche ermitteln und Prioritäten für die Erhaltungsmaßnahmen setzen lassen. Da sie ein umfassendes Verständnis der biologischen Vielfalt in einem Wald vermittelt, könnte sie politischen Entscheidungsträgern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und wirksame Erhaltungsstrategien zu entwickeln. Letztendlich zielt diese Arbeit darauf ab, zur Erhaltung der biologischen Vielfalt unseres Planeten und zum Schutz seiner Lebensräume beizutragen.
Originalsprache | Englisch |
---|---|
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 18 Sep. 2023 |
Veranstaltung | International Workshop on Simulation for Energy, Sustainable Development & Environment - Athen, Griechenland Dauer: 18 Sep. 2023 → 20 Sep. 2023 Konferenznummer: 11 https://www.msc-les.org/sesde2023/ |
Workshop
Workshop | International Workshop on Simulation for Energy, Sustainable Development & Environment |
---|---|
Kurztitel | SESDE |
Land/Gebiet | Griechenland |
Ort | Athen |
Zeitraum | 18.09.2023 → 20.09.2023 |
Internetadresse |
Fingerprint
Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Towards an Automated Biodiversity Modelling Process for Forest Animals using Uncrewed Aerial Vehicles“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.Aktivitäten
- 1 Teilnahme an einer Konferenz, einem Workshop
-
International MultidisciplinaryModeling & Simulation Multiconference
Praschl, C. (Teilnehmer), Zwettler, G. A. (Teilnehmer), Pointner, A. M. (Teilnehmer), Krauss, O. (Teilnehmer) & Diesenreiter, C. (Teilnehmer)
18 Sep. 2023 → 20 Sep. 2023Aktivität: Teilnahme an oder Organisation einer Veranstaltung › Teilnahme an einer Konferenz, einem Workshop