Abstract
Die Erstellung mobiler Applikationen im Gesundheitsbereich stellt Entwickler vor Herausforderungen in den Bereichen Usability und Barrierefreiheit. Durch das Schaffen einer Abstraktionsschicht über verschiedenen Entwicklungsplattformen können Usability-Regeln im Vorfeld definiert und bereits zur Entwicklungszeit auf die Benutzeroberfläche angewandt werden. Zusätzlich erlaubt dieser Ansatz die Generierung von plattformspezifischen Code und somit die Entwicklung von barrierefreien, mobilen Benutzeroberflächen für mehrere Plattformen.
Titel in Übersetzung | Rule Based Development of Accessable and Platform-Independent Mobile User Interfaces |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Titel | eHealth2013 – Von der Wissenschaft zur Anwendung und zurück. |
Seiten | 207-218 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2013 |
Veranstaltung | eHealth2013 - Wien, Österreich Dauer: 23 Mai 2013 → 24 Mai 2013 |
Konferenz
Konferenz | eHealth2013 |
---|---|
Land/Gebiet | Österreich |
Ort | Wien |
Zeitraum | 23.05.2013 → 24.05.2013 |
Schlagwörter
- Accessability
- Usability
- mHealth