Röntgen-Computertomografieuntersuchungen an der Saliera und an Holzblasinstrumenten aus der Renaissance

Dietmar Salaberger, Johann Kastner

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/TagungsbandKonferenzbeitrag

Abstract

Motivation: Wertvolle Kunstobjekte wurden Röntgen- Computertomografieuntersuchungen unterzogen, um beeinträchtigungsfrei Informationen über die Herstelltechnik, den Erhaltungszustand und geometrische Abmessungen zu erhalten. Ergebnisse: Bei den beiden Figuren Neptun und Tellus vom weltberühmten Salzfass Saliera konnten Golddicke- und Verteilung, die Struktur der Füllmasse im Inneren und der Zustand der gesamten Figuren dokumentiert und die Herstelltechnik in vielen Bereichen geklärt werden. Die gesamten geometrischen Abmessungen von Holzblasinstrumenten aus der Renaissance und insbesondere auch die Innenstruktur der Grifflöcher konnten ermittelt werden. Schlussfolgerung: Die Röntgen- Computertomografie eignet sich wegen der Zerstörungsfreiheit und der Möglichkeit der digitalen Datenauswertung hervorragend dazu, Kunstgegenstände zu untersuchen und bisher nicht zugängliche Informationen zu gewinnen.
Titel in ÜbersetzungX-Ray Computed Tomography analysis of Saliera and wooden instruments from Renaissance
OriginalspracheDeutsch
Titel2. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen
UntertitelTagungsband
Herausgeber (Verlag)Shaker Verlag
Seiten341-346
Band2
ISBN (Print)978-3-8322-7023-0
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2008
VeranstaltungFFH Forschungsforum 2008 - Wels, Österreich
Dauer: 26 März 200827 März 2008

Konferenz

KonferenzFFH Forschungsforum 2008
Land/GebietÖsterreich
OrtWels
Zeitraum26.03.200827.03.2008

Zitieren