Qualitätssicherungsmaßnahmen der Innenraumluft im Passivhaus am Beispiel Radon

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/TagungsbandKonferenzbeitrag

Abstract

Die Qualitätssicherung der Energieeffizienz von Passivhäusern hat sich weitgehend etabliert und setzt sich als energieoptimierter Baustandard durch (zB. Blower-Door-Test). Wesentlich unbekannter und noch sehr selten angewendet werden die Qualitätssicherungsmaßnahmen hinsichtlich Behaglichkeit und Gesundheit in Gebäuden. Die nötigen Maßnahmen hinsichtlich der Innenraumluftqualität können dem Bereich der "Baubiologischen Messtechnik" zugeordnet werden. Diesbezüglich existieren Methoden aus den Bereichen Strahlung, Schadstoffe, Raumklima und Schimmepilze. Im Rahmen eines 5-jährigen kooperativen Forschungsprojektes werden relevante Messmethoden erprobt und bearbeitet. Die interessantesten Ergebnisse werden nun erstmals vorgestellt. Der Beitrag untersucht unter anderem (VOC, Formaldehyd, Partikel) speziell den Einfluss von Passivhäusern auf die Radonkonzentration in Innenräumen. Es wurden drei Passivhäuser und ein Niedrigstenergiehaus untersucht. Die Luftdichtheit wurde mit einer Blower Door Messung ermittelt. Während der Messung wurde das Lüftungssystem mehrere Male abgeschaltet. Die maximalen Radon-Werte ohne Betrieb des Lüftungssystems waren 3 - 4 Mal höher als die Mittelwerte bei Betrieb. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Verwendung des Lüftungssystems einen positiven Effekt auf die Verringerung der Radonkonzentration im Innenraum hat. Es könnte somit neben der Verbesserung der CO2-Problematik ein weiteres, gesundheitlich viel relevanteres Argument für den Einbau von Lüftungsanlagen hinzukommen. Die vorgestellte Untersuchung zum Thema Radon wurde im Rahmen eines Auftrags der AGES-Agentur f. Gesundheit u. Ernährungssicherheit, Linz, durchgeführt.
Titel in ÜbersetzungQuality Assurance of Indoor Air Quality - Example Radon
OriginalspracheDeutsch
TitelTagungsband 15.Internationale Passivhaustagung 2011
Herausgeber (Verlag)Passivhaus Institut
Seiten607-608
ISBN (Print)9783000343971
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2011
Veranstaltung15. Internationale Passivhaustagung 2011 - Innsbruck, Österreich
Dauer: 27 Mai 201128 Mai 2011
http://www.passiv.de

Konferenz

Konferenz15. Internationale Passivhaustagung 2011
Land/GebietÖsterreich
OrtInnsbruck
Zeitraum27.05.201128.05.2011
Internetadresse

Schlagwörter

  • Radon
  • Innenraumluft
  • Qualitätssicherung
  • Messung

Zitieren