Psychologische Aspekte des Lernens mit digitalen Medien

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelBegutachtung

Abstract

Digitale Lernmedien sind bereits in vielen Aus- und Weiterbildungskontexten im Einsatz. Im vorliegenden Beitrag werden zentrale digitale Lernmedien und Lernformen vorgestellt. Aus psychologischer Sicht stehen vor allem Fragen nach der Beeinflussung des Lernverhaltens, der Förderung des Lernprozesses, der individuellen Wissenskonstruktion sowie der kollaborativen Wissensgenerierung im Vordergrund. Daher wird ein Überblick über die verschiedenen Lerntheorien und die dazugehörigen Lernmedien gegeben. Ebenso wird der Bereich des multimedialen Lernens dargestellt, um hier wesentliche Konzepte und Theorien zu präsentieren.
Titel in ÜbersetzungPsychological Aspects of Learning with Digital Media
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)368-374
FachzeitschriftZeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology
Jahrgang38
Ausgabenummer5
PublikationsstatusVeröffentlicht - Dez. 2018

Schlagwörter

  • Medienpsychologie
  • E-Learning
  • Digitale Medien
  • Lerntheorien
  • Lernmedien
  • Multimediales Lernen

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Psychologische Aspekte des Lernens mit digitalen Medien“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren