Abstract
Dieser Beitrag zeigt die Möglichkeiten auf, Porositäten in kohlefaserverstärkten Kunststoffen mittels Röntgen-Computertomografie (CT) sowohl qualitativ darzustellen als auch quantitativ zu bestimmen.
Qualitativ werden die CT-Daten anhand von CT-Schnittbildern ausgewertet und einem materialografischen Schliffbild gegenübergestellt. 3D-Darstellungen bilden komplexe Porenstrukturen räumlich ab und dienen zur Interpretation von nicht schlüssigen Ultraschallergebnissen aus Untersuchungen an Flugzeugbauteilen.
Quantitative Werte aus der CT-Datenauswertung werden den aus der Ultraschallabschwächung und der nasschemischen Analyse ermittelten Porositätswerten gegenübergestellt. Die Korrelation der Porositätswerte aus den einzelnen Verfahren ist sehr gut und liegt bei R² > 0,976.
Titel in Übersetzung | Porositydetermination in carbon fibre reinforced polymers with x-ray computed tomography |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Titel | Tagungsband des 4. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen |
Herausgeber (Verlag) | FH Burgenland (Fachhochschulstudiengänge Burgenland GesmbH |
Seiten | 321-328 |
ISBN (Print) | 978-3-200-01809-9 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2010 |
Veranstaltung | FFH 2010 - 4. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen - Pinkafeld, Österreich Dauer: 7 Apr. 2010 → 8 Apr. 2010 http://www.fh-burgenland.at/events/ffh2010.asp |
Konferenz
Konferenz | FFH 2010 - 4. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen |
---|---|
Land/Gebiet | Österreich |
Ort | Pinkafeld |
Zeitraum | 07.04.2010 → 08.04.2010 |
Internetadresse |
Schlagwörter
- Computertomografie
- CT
- Porosität
- Verbundwerkstoffe