Multimodale Transporte für palettierte Ware im Teil- und Komplettladungsverkehr

Christian W. Flotzinger, Friedrich Starkl

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/TagungsbandKonferenzbeitragBegutachtung

Abstract

Der multimodale Transport und insbesondere die bimodalen Straße-Schiene Produkte sind bis dato im Hinblick auf generierte Verlagerungseffekte und Reduktion des Straßengüterverkehrs unter den Erwartungen geblieben. Grund sind ein Viel-zahl an Problemen wie beispielsweise kapazitive Trassen- und Terminalengpässe, nicht wettbewerbsfähige Preise und Laufzeiten, zu hohe Komplexität des Umschlags, mangelnde Flexibilität und fehlendes Wissen über alternative, multimodale Transporte. Vor dem Hintergrund steigender Transportkosten sind Politik und Wirtschaft zunehmend bestrebt, die Verkehrsträger Straße und Schiene erfolgreich zu kombinieren. Damit Straße-Schiene Lösungen nachhaltig die Wettbe-werbsfähigkeit sicherstellen, müssen zwei wesentliche Kriterien erfüllt sein, nämlich Flexibilität bei Abholung und Zustellung und ein effizienter Umschlagsprozess zwischen Straße und Schiene. Die PalletFlow Idee unterscheidet sich von existierenden Systemen, indem es Markt- und Prozessanforderungen mit bestehenden und neuesten technologischen Entwicklungen und Services optimal verbindet.
Titel in ÜbersetzungA Innovative Multimodal Transport Solution For Palletized- And Unit-Load Cargo
OriginalspracheDeutsch
TitelProceedings FFH 2010
Seiten216-222
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2010
VeranstaltungFFH 2010 - 4. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen - Pinkafeld, Österreich
Dauer: 7 Apr. 20108 Apr. 2010
http://www.fh-burgenland.at/events/ffh2010.asp

Konferenz

KonferenzFFH 2010 - 4. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen
Land/GebietÖsterreich
OrtPinkafeld
Zeitraum07.04.201008.04.2010
Internetadresse

Zitieren