Kommunale Gebäude nachfrageorientiert nutzen: Eine Fallstudie mit Lernerfahrungen aus der Marktgemeinde Asten

Publikation: Beitrag in Periodikum/MagazinArtikel

Abstract

kommunale Gebäude haben einen hohen Wert, insbesondere wenn sie gut genutzt werden und dem Wohl der Gemeinde dienen. Mit der Zeit kommen aber Gebäude auch in die Jahre. Werden sie nicht verkauft oder geschliffen, stellt sich die Frage, was mit dem Gemeindeeigentum geschehen soll. Die Marktgemeinde Asten hat die FH OÖ beauftragt Nutzungsmöglichkeiten ihrer Gebäude aufzuzeigen, wobei zunächst die Nutzungsmöglichkeiten und der Zustand der Gebäude analysiert wurde und anschließend mit dem Bedarf der örtlichen Einrichtungen und Vereine abgeglichen wurde. Der Artikel fasst die Projektergebnisse an einem Beispiel zusammen.
Titel in ÜbersetzungDemand-oriented utilization of local buildings
OriginalspracheDeutsch
Seiten14-15
Band2
Nummer2
Fachbuchoöinitiativ
PublikationsstatusVeröffentlicht - Juli 2016

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Kommunale Gebäude nachfrageorientiert nutzen: Eine Fallstudie mit Lernerfahrungen aus der Marktgemeinde Asten“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren