Projekte pro Jahr
Abstract
In diesem Beitrag werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) des verarbeitenden Gewerbes in Österreich und Deutschland im Hinblick auf Informationsaustausch und mehrstufiges Lieferkettenmanagement (MSCM) untersucht. Die Antworten werden analysiert, um drei Hypothesen zu testen, wobei 81 Antworten von KMU des verarbeitenden Gewerbes in Österreich und Deutschland verwendet werden. Die drei Hypothesen untersuchen die vor- und nachgelagerten MSCM-Praktiken von KMU sowie die Art der Informationen, die von und mit KMU geteilt werden. Die Ergebnisse tragen dazu bei, potenzielle Lücken im Wissenstransfer über technische Möglichkeiten an KMU aufzudecken, damit sie sich aktiv an MSCM beteiligen können.
Titel in Übersetzung | Informationsaustausch und Netzanalyse in mehrstufigen Liefernetzen im Produktionssektor |
---|---|
Originalsprache | Englisch |
Seitenumfang | 8 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 5 Juli 2022 |
Veranstaltung | 29th EurOMA Conference: Brilliance in resilience: operations and supply chain management’s role in achieving a sustainable future - Berlin, Berlin, Deutschland Dauer: 1 Juli 2022 → 6 Juli 2022 https://www.euroma2022.org/home |
Konferenz
Konferenz | 29th EurOMA Conference |
---|---|
Kurztitel | EurOMA |
Land/Gebiet | Deutschland |
Ort | Berlin |
Zeitraum | 01.07.2022 → 06.07.2022 |
Internetadresse |
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
LogNetz - Aufbau eines Kompetenznetzwerkes für die Analyse und Visualisierung von logistischen Wertschöpfungsnetzwerken
Winter, M. (Leitende(r) Forscher/-in), Petschnik, E. (Weitere Forschende) & Nigl, S. (Weitere Forschende)
Interreg - Österreich-Bayern 2014-2020
01.07.2020 → 30.06.2022
Projekt: Forschungsprojekt