Home Office an (Fach-)Hochschulen (Teil 1)

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikel

Abstract

Inwieweit sind Vereinbarungen, die es Mitgliedern des Lehr- und Forschungspersonals von Fachhochschulen gestatten, bestmimte Teile ihrer Tätigkeit (von) zu Hause aus zu erledigen, sinnvoll und möglich? Welche Probleme und welche Konsequenzen ergeben sich aus solchen Vereinbarungen? Wie sind sie optimal zu formulieren? Der folgende Beitrag ist der erste Teil einer dreiteiligen Aufsatzes, der sich mit allen Facetten des Bereiches „Home Office“ arbeits- und sozialrechtlich auseinandersetzt. Steuerliche Fragen müssen überwiegend ausgeklammert bleiben. Die folgenden Ausführungen können auf alle Einrichtungen des tertiären Sektors übertragen werden, die privatrechtlich organisiert sind.
Titel in ÜbersetzungHome Office an (Fach-)Hochschulen (Teil 1)
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)15-18
FachzeitschriftNeue@Hochschulzeitung
Jahrgang2013
Ausgabenummer1
PublikationsstatusVeröffentlicht - Feb. 2013

Zitieren