Abstract
Vorraussetzung für einen nachhaltigen Umgang mit Energieträgern ist die Steigerung der Energieeffizienz. Besonders im Gebäudebereich können somit große Einsparungen erzielt werden und ein wesentlicher Beitrag zu Erreichung der vereinbarten Klimaschutzziele geleistet werden.
Der Beitrag behandelt die Thematik der energetischen Sanierung von großvolumigen Wohngebäuden. Am Beispiel eines 1968 erbauten, 25 Stockwerke hohen Hochhauses wird ein Modernisierungskonzept für das Gebäude mit dem Ziel der Erreichung des Passivhausstandard erarbeitet. Das Hochhaus soll nach einer Sanierung den Passivhauskriterien entsprechen.
Titel in Übersetzung | Refurbishment of a Skyscraper to Passive House |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Titel | Tagungsband FFH 2010 |
Seiten | 503-504 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2010 |
Veranstaltung | FFH 2010 - 4. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen - Pinkafeld, Österreich Dauer: 7 Apr. 2010 → 8 Apr. 2010 http://www.fh-burgenland.at/events/ffh2010.asp |
Konferenz
Konferenz | FFH 2010 - 4. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen |
---|---|
Land/Gebiet | Österreich |
Ort | Pinkafeld |
Zeitraum | 07.04.2010 → 08.04.2010 |
Internetadresse |
Schlagwörter
- Hochhaus
- Sanierung
- Passivhaus
- Fassadenintegrierte Photovoltaik