H2-Zentrum - Arbeitspaket 2: Wechselwirkungen von Wasserstoff mit Werkstoffen und Komponenten

Publikation: KonferenzbeitragPoster

Abstract

Wasserstoff (H) ist das Element mit der geringsten Atommasse. Unter Normalbedingungen liegt Wasserstoff in molekularer Form (H2) als farb- und geruchloses Gas vor und ist aufgrund des geringen Molekülquerschnitts sehr beweglich. Wasserstoff in seiner atomaren Form kann durch Materialien diffundieren und diese teilweise stark verändern, was wiederum zu einem Sicherheitsrisiko führen kann. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Grundlagenforschung in diesem Bereich voranzutreiben, um ein besseres Verständnis für die Wechselwirkungen von H2 mit Werkstoffen und den daraus aufgebauten Komponenten eines Wasserstoffsystems zu erlangen.

In diesem Arbeitspaket geht es um die Untersuchungen des Einflusses von Wasserstoff auf die Eigenschaften von Werkstoffen in unterschiedlichen Belastungsfällen und die Ermittlung der Durchlässigkeit von Materialien gegenüber Wasserstoff. Ziel ist der Aufbau von Prüfmethoden zur Optimierung neuer und vorhandener Werkstoffe und Komponenten in Wasserstoffumgebung. Im Zuge der Posterpräsentation wird das vorhandene bzw. derzeit in Anschaffung befindliche Equipment für die Werkstoffprüfung und Analyse vorgestellt.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
Seitenumfang1
PublikationsstatusVeröffentlicht - Nov. 2024
VeranstaltungWasserstoff.Brücke Wels - FH OÖ, Campus Wels, Wels, Österreich
Dauer: 4 Nov. 20245 Nov. 2024

Konferenz

KonferenzWasserstoff.Brücke Wels
Land/GebietÖsterreich
OrtWels
Zeitraum04.11.202405.11.2024

Zitieren