Evaluierung von selbstgesteuertem Wissenstransfer

Andreas Auinger, Stephan Schwan, Christian Stary, Edmund Mielach

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/TagungsbandKonferenzbeitragBegutachtung

Abstract

Anhand der webbasierten Lehr/Lernumgebung ScholionWB+ zur Ermöglichung und Unterstützung selbstge-steuerten Lernens wurde bewertet, ob Lehren und Lernen unter verstärkter Kontrolle und aktiver Einfluss-nahme seitens der Lernenden hilft, didaktische Lücken im webbasierten Wissenstransfer zu schließen sowie Schlüsselmerkmale human-zentrierter Wissenstransfer-Software für die Entwicklung derartiger Anwendungs-Systeme zu bestimmen. In diesem Beitrag stellen wir neben den Entwicklungsprinzipien die Methodik zur Bewertung sowie deren Anwendung im Rahmen universitärer Lehre vor. Die getesteten Entwicklungs-prinzipien waren: Individualisierung von Content, Kommunikation, Kollaboration sowie die Verknüpfung von Content und Kommunikation (kontext-sensitive Interaktion). Die mit der dafür entwickelten Methodik erstmals durchgeführte Bewertung von ScholionWB+ zeigte methodisch die Anwendbarkeit des Untersuchungsdesigns, und damit die Durchführbarkeit derartiger Untersuchungen, sowie die derzeitigen Grenzen von nach den oben genannten Prinzipien gestalteten Funktionalitäten in webbasierten Transfer-Umgebungen auf.
Titel in ÜbersetzungEvaluating Self-Directed Knowledge Transfer
OriginalspracheDeutsch
TitelProceedings DeLFI 2003
Herausgeber (Verlag)GI (Gesellschaft für Informatik)
Seitenumfang10
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2003
Veranstaltung1. e-Learning Fachtagung Informatik - München, Österreich
Dauer: 16 Sep. 200318 Sep. 2003

Konferenz

Konferenz1. e-Learning Fachtagung Informatik
Land/GebietÖsterreich
OrtMünchen
Zeitraum16.09.200318.09.2003

Zitieren