Einfluss von Vorgriffshorizont und WIP Grenze auf logistische Kennlinien in einem Conwip System

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/TagungsbandKonferenzbeitragBegutachtung

Abstract

Effektive Produktionsplanungs- und Steuerungsmethoden (PPS) sind für jedes produzierendes Unternehmen von großer Bedeutung. In der Literatur finden sich verschiedenste PPS Methoden, wobei speziell die Methode CONWIP (Constant Work in Progress) in den letzten Jahren detailliert untersucht wurde. Dabei stellte sich heraus, dass CONWIP bei gleicher Liefertreue bessere Ergebnisse als ande-re PPS Methoden in Bezug auf logistische Kennzahlen wie Bestände und Durch-laufzeiten erreicht [1]. Die PPS Methode CONWIP wird über die zwei materialun-abhängigen Parameter Vorgriffshorizont (VHZ) und WIP Grenze parametrisiert. Im Vergleich dazu benötigt z.B. das MRP Konzept je Material die Parameter Losgröße, Planübergangszeit und Sicherheitsbestand. In dieser Arbeit werden logistische Kennlinien für Durchlaufzeit (DLZ), Auslastung (U), Fertigwarenbe-stand (FGI), und Liefertreue (LT) im Vergleich zum Umlaufbestand (WIP) für un-terschiedliche WIP Grenzen und VHZ erstellt.
Titel in ÜbersetzungEffects of WIPCAP and work-ahead-window on the logistic operating curves
OriginalspracheDeutsch
TitelTagungsband FFH 2011 (5. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen)
Herausgeber (Verlag)FH Campus Wien
Seiten372-373
ISBN (Print)978-3-902614-16-2
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2011
VeranstaltungFFH 2011 - 5. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen - Wien (Favoriten), Österreich
Dauer: 27 Apr. 201128 Apr. 2011
http://www.fh-campuswien.ac.at/die_fh/veranstaltungen/forschungsforum_2011/

Konferenz

KonferenzFFH 2011 - 5. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen
Land/GebietÖsterreich
OrtWien (Favoriten)
Zeitraum27.04.201128.04.2011
Internetadresse

Zitieren