Effektives Supply Chain Information Management in Wertschöpfungsnetzwerken mittels Enterprise 2.0

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/TagungsbandKapitel

Abstract

Die kollaborative Nutzbarmachung relevanter Daten und Informationen zwischen Wertschöpfungspartnern in Supply Chains stellt einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor in einem zunehmend internationalen, dynamischen und von hohem Kostendruck gekennzeichneten Markt dar. Neben den dafür notwendigen technischen Voraussetzungen (EDI Integration etc.) und hohen Investitionskosten sind vor allem die daraus resultierenden, langfristigen Abhängigkeiten der Grund, dass solche Lösungen nur in sehr stabilen Supply Chains mit meist großen, finanzkräftigen Unternehmen Anwendung finden und kleine und mittelgroße Unternehmen ausgeschlossen sind. Der vorliegende Beitrag diskutiert das Potenzial von Enterprise 2.0 Konzepten und Technologien, also der Nutzung von Web 2.0 in und zwischen Unternehmen, sowie von Konzepten zur semantischen Repräsentation von Wissen für einen flexiblen, leichtgewichtigen und kostengünstigen Informations- und Wissensaustausch im Zuge des Supply Chain Information Management.
Titel in ÜbersetzungEffective Supply Chain Information Management in Supply Networks using Enterprise 2.0
OriginalspracheDeutsch
TitelForschungsbeiträge zur Logistik
Herausgeber (Verlag)Shaker Verlag
Seiten169-180
ISBN (Print)9783832296346
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2010

Schlagwörter

  • Supply Chain Information Management
  • Enterprise 2.0
  • Wertschöpfungsnetzwerk

Zitieren