Data Circles for Resilience in Logistics: Stakeholder Analysis and Use Case Development

Titel in Übersetzung: Datenkreise für Resilienz in der Logistik: Stakeholderanalyse und Use Case Entwicklung

Carina Hochstrasser, Michael Herburger, Michael Plasch, Ulrike Lackner, Gert Breitfuss

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/TagungsbandKonferenzbeitragBegutachtung

Abstract

Kurzfristige Störungen und langfristige Veränderungen führen zunehmend zu Störungen in der interorganisatorischen Logistik. Daher müssen widerstandsfähige Strukturen aufgebaut und durch datengestützte Entscheidungen überwacht werden. Da es im aktuellen Geschäftsumfeld jedoch nicht ausreicht, eigene Informations- und Datensätze zu generieren und zu verarbeiten, müssen Datenaustauschkonzepte wie Datenkreise entwickelt werden. Ziel dieses Beitrags ist es, die Bedürfnisse und Anforderungen der Stakeholder an einen Datenkreis in den Anwendungsbereichen Logistik und Resilienz zu untersuchen. Zu diesem Zweck wurde ein Mixed-Methods-Ansatz durchgeführt, der eine Stakeholder-Analyse und die Entwicklung von Anwendungsfällen mittels qualitativer (Workshops und Experteninterviews) und quantitativer (Online-Befragung) Methoden umfasst.
Titel in ÜbersetzungDatenkreise für Resilienz in der Logistik: Stakeholderanalyse und Use Case Entwicklung
OriginalspracheEnglisch
Titel29th International EurOMA Conference 2022 - European Operations Management Association EurOMA
ErscheinungsortBerlin
Seitenumfang10
PublikationsstatusVeröffentlicht - 3 Juli 2022

Zitieren