COVID-19 und Ausfallsrisken nach IFRS 9 – Empirische Ergebnisse zur Entwicklung der Risikovorsorgen und Notwendigkeit von Post Model Adjustments im europäischen Bankensektor

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/TagungsbandKonferenzbeitragBegutachtung

Abstract

Durch die COVID-19-Pandemie stellt sich die Frage, inwieweit Lockdowns, wirtschaftliche Einbrüche von Kreditnehmer*innen aber auch staatliche Stabilisierungsprogramme sich auf das Kreditausfallsrisiko europäischer systemrelevanter Banken auswirken. In der vorliegenden Studie werden die Veränderungen der kumulierten Kreditrisikovorsorge nach IFRS 9 – insbesondere die Zunahme in Stufe zwei des ECL-Modells – im Zeitverlauf des Jahres 2020 für die systemrelevanten Banken der neun größten europäischen Volkswirtschaften betrachtet. Durch die Betrachtung der Veränderung der kumulierten Kreditrisikovorsorgen in Stufe zwei des ECL-Modells soll ein möglicher erwarteter Anstieg des Ausfallsrisikos der Gegenpartei, insbesondere der Kreditnehmer*innen, in Folge der Corona-Krise aufgezeigt werden. Gleichzeitig wurden die im Corona-Krisenjahr 2020 gebildeten Wertminderungen für Ausfallsrisiken, mit denen eines simulierten Adverse-Szenarios des Bankenstresstests 2018 verglichen und erhoben, inwieweit post model adjustments zur Berechnung des Ausfallsrisikos tatsächlich vorgenommen wurden. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung belegen einen starken Anstieg der kumulierten Kreditrisikovorsorge in Stufe zwei des ECL-Modells nach IFRS 9, was darauf hinweist, dass das Kreditausfallsrisiko bestehender aktivierter Fremdkapitalinstrumente, sowie Kreditzusagen und Finanzgarantien, deren Ausfallsrisiko nach dem Wertminderungsmodell nach IFRS 9 bewertet wird, deutlich angestiegen ist. Eine Gegenüberstellung mit dem Stresstest der EBA verdeutlicht, dass die COVID-19-Pandemie stärkere Wertminderungen mit sich bringt als im Adverse Szenario des EBA-Stresstests simuliert wurde. Ebenso lässt sich feststellen, dass europäische Banken in Folge COVID-19 mehrheitlich post model adjustments anwenden, statt direkt strukturell in die ECL-Modelle selbst einzugreifen.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
TitelCARF Luzern 2021 Controlling.Accounting&Audit.Risk&Compliance.Finanzen. Konferenzband
Herausgeber (Verlag)Verlag IFZ – Hochschule Luzern – Wirtschaft
Seiten155-168
Seitenumfang14
ISBN (elektronisch)978-3-906877-90-7
PublikationsstatusVeröffentlicht - Sep. 2021
VeranstaltungCARF Luzern Controlling.Accounting.Risiko.Finanzen. 2021 -
Dauer: 9 Sep. 202110 Sep. 2021
https://www.hslu.ch/de-ch/wirtschaft/agenda/veranstaltungen/2021/09/09/carf-luzern-2021/

Konferenz

KonferenzCARF Luzern Controlling.Accounting.Risiko.Finanzen. 2021
KurztitelCARF Luzern 2021
Zeitraum09.09.202110.09.2021
Internetadresse

Zitieren